
Wer die Kombination aus Moderne und Tradition sucht, der wird in der Gemeinde Obing fündig. Die Wurzeln von Obing reichen dabei bis in die Jungsteinzeit zurück, wobei die Chiemgauer Voralpen-Gemeinde in der Vergangenheit ein wichtiger Knotenpunkt für alle Händler war. Wer zum Beispiel mit der Kutsche nach München wollte, der wählte seine Route höchstwahrscheinlich über Obing.
Unzählige Jahre später, im Jahr 2018, ist Obing Teil einer Verwaltungsgemeinschaft mit den Nachbargemeinden Kienberg und Pittenhart geworden. Bürgermeister von Obing ist derzeit Josef Huber.

Hören Sie hier das komplette Interview mit Obings Bürgermeister Josef Huber.
Egal ob Obinger See, Eisdiele, Pizzeria oder Drogeriemarkt: die Bürger und Bürgerinnen schätzen ihre unmittelbare Umgebung für all die Möglichkeiten, die sie bietet. "Mia ham hier einfach ois", trifft es bei den Menschen in Obing sehr gut.
Hören Sie hier, warum die Menschen gerne in Obing zuhause sind.
Ein Reisender, der sich des-Öfteren in Frabertsham aufhielt, war übrigens der Musiker Wolfgang Amadeus Mozart. Obing schien ihm auf seiner Reise von Salzburg nach München als Übernachtungsmöglichkeit zu gefallen. Auf der Reiseroute lag Obing relativ mittig und somit kehrte Mozart in der Poststation Frabertsham ein.
Hören Sie hier Insider-Wissen über die Gemeinde Obing, das sie bislang vielleicht noch nicht wussten.
>> Mehr über die Gemeinde Obing finden Sie hier.

© SimonThoisFotografie