
Am Fuße des Untersbergs, vor den Toren Salzburgs liegt Marktschellenberg. Ein idyllisches Bergdorf, das seinen Charm bis heute erhalten konnte. Malerisch gelegene Bauernhöfe bis 1000 Höhenmeter, gelebter Brauchtum und unverfälschte Traditionen beschreiben Marktschellenberg, das früher Schellenberg Markt hieß. Seit 1911 hat es aber seinen heutigen Namen und erst seit 1969 erschließ sich das Gemeindegebiet so, wie es heute ist.
Als verträumtes Gebirgsdorf ist Marktschellenberg ein Anziehungspunkt für Nah und Fern. Auch wegen der Wanderwege. Die weiß Bürgermeister Franz Halmich besonders zu schätzen.

Hören Sie hier das Interview mit Martkschellenbergs Bürgermeister Franz Halmich.
Die Marktschellenberger sind stolz darauf zum Berchtesgadener Talkessel gehören und natürlich auf ihre Berge. Aber auch neben den Bergen und dem Wandern ist in Marktschellenberg einiges geboten. Dazu gehört: Kostenloses Parken im gesamten Gemeindegebiet.
Hören Sie hier, warum die Marktschellenberger außerdem gerne in ihrer Gemeinde leben.
Seine Entstehung hat Marktschellenberg zwei kostbaren Rohstoffen zu verdanken. Marmor und Salz. Aus dem Marmor zum Beispiel, wurden Murmeln gemacht, die als Spielzeug weit verbreitet waren.
Hören Sie hier weiteres Insiderwissen über Marktschellenberg, dass Sie bislang vielleicht noch nicht wussten.
Erfahren Sie hier noch mehr über die Gemeinde Marktschellenberg.

© Tourist-Information Markt Marktschellenberg