
Eine Stadt im Berchtesgadener Land, die noch multikultureller ist wie die Stadt Freilassing? Die werden Sie wohl kaum finden. Denn in Freilassing leben über 80 verschiedene Nationalitäten friedlich miteinander und das mitten im tiefen Oberbayern. Diese menschliche Vielfalt ist vor allem auf die Geschichte Freilassings zurückzuführen. Freilassing ist seit je her eine Zuwanderer- sowie Eisenbahnerstadt. Fremde Kulturen trafen sich hier schon immer.
Doch nicht nur das macht die Stadt besonders liebenswert, weiß Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher.

Hören Sie hier das Interview mit Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher.
Besonders stolz sind die Freilassinger auf ihr Vereinsleben. Hier werden beispielsweise viele Spendengelder für die Region gesammelt. Dadurch werden den Kindern in Freilassing unter anderem besondere Ausflüge gesponsert.
Hören Sie hier, warum die Menschen aus der Region außerdem gerne in der Stadt Freilassing leben.
Freilassing war allerdings nicht immer Freilassing. Früher trug die Stadt den Namen Salzburghofen und "Freilassing" war nur ein Ortsteil von Salzburghofen. Jedoch der bedeutendste Ortsteil, da sich in Freilassing der Bahnhof befand. Der war sowohl für die Einheimischen als auch für Durchreisende ein wichtiger Anziehungspunkt. Somit war Salzburghofen vielmehr wegen Freilassing bekannt und benannte sich später dann auch so um.
Hören Sie hier Insiderwissen über Freilassing, dass Sie bislang vielleicht noch nicht gehört haben.
Hier finden Sie noch mehr Informationen über die Stadt Freilassing.

© Egon Tempelin/Stadt Freilassing