
Mitten im Salzburger Becken, geschützt durch das Halbrund der Hügel und Waldberge des Voralpenlandes liegt Ainring. Eine Gemeinde mit ca. 9.700 Einwohnern die sich auf 57 Ortsteile aufteilen. Nur durch die Saalach ist dei Gemeinde vom Nachbarland Österreich getrennt. Deshalb wird auch oft vom Tor zu Salzburg gesprochen. Bis 1972 gehörte die Gemeinde zum Landkreis Laufen. Seit der bayrischen Gebietsreform gehört Ainring allerdings zum Berchtesgadener Land.
Umwelt- und Naturschutz wird in Ainring groß geschrieben. Im Ainringer Moos gibt es eine vielfalt an Tieren und Pflanzen. Aber auch sonst gibt es in der Natur in Ainring viele schöne Plätze, wie Bürgermeister Hans Eschlberger findet:

Hören Sie hier das Interview mit Ainrings Bürgermeister Hans Eschlberger.
Einen Platz für kulturelle Veranstaltungen und ein gemeinschaftliches Leben bietet in Ainring die Freilichtbühne. Theater, Konzerte und Aufführungen aller Art gibt's dort. Auch das Erlebnisbad Ainring bietet so einiges für Familien oder das Waldfest in Thundorf, das immer wieder ein Highlight ist.
Hören Sie hier, warum die Menschen außerdem gerne in Ainring leben.
Im Ortsteil Mitterfelden ist ein Fortbildungsinstitut der Bayrischen Polizei. Dort werden Spitzensportler zu Polizeibeamten ausgebildet.
Hören Sie hier weiteres Insiderwissen über Ainring, das Sie vielleicht bislang noch nicht gewusst haben.
Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Gemeinde Ainring.

© Gemeinde Ainring