24.12.21
Wenn die Kerze zur Gefahr wird

Region - In der Weihnachtszeit gibt es etwa 40% mehr Brände als sonst im Jahr. Das sagen die Feuerwehren im Landkreis Traunstein und bitten deswegen an Weihnachten um besondere Vorsicht.
Schuld daran sind oft Kerzen oder die Christbaumbeleuchtung. Aus diesem Grund gibt die Feuerwehr Tipps für den sicheren Umgang mit Feuer:
Offenes Feuer sollten Sie nie aus den Augen lassen. Besonders vorsichtig sollte außerdem sein, wer Kinder oder Tiere zu Hause hat.
Bei Christbäumen und Adventskränzen gilt, dass die Nadeln immer feucht sind. Dadurch können sie nicht so schnell brennen.
Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, empfiehlt die Feuerwehr, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke griffbereit zu haben.
Wer das Feuer nicht mehr selbst löschen kann, sollte die Wohnung so schnell wie möglich verlassen und die 112 rufen.