10.10.21
Welthundetag 2021

Landkreise - Die BRK-Rettungshundestaffel leistet bei schwierigen Einsätzen wertvolle Hilfe.
Eine Person wird bei Minusgraden in schwer zugänglichem Gelände vermisst und kann selbst keinen Notruf absetzen? Oder jemand wurde bei einem Bau-Unfall verschüttet und muss dringend geortet werden? Dann zählt jede Minute und die Rettungshundestaffel des Rotkreuz-Kreisverbandes Traunstein kommt zum Einsatz. Mit Hilfe der empfindlichen Nasen der Hunde können Gebiete in einem Bruchteil der Zeit durchsucht werden, die Menschen ohne diese Unterstützung benötigen würden. Während wir Menschen Eindrücke viel stärker über die Augen und Ohren wahrnehmen, spielt für den Hund der Geruchssinn die zentrale Rolle. 125 bis 220 Millionen Riechzellen besitzen Hunde in ihrer Nase, beim Menschen sind es gerade einmal 5 Millionen. Damit können Hunde rund hundertmal so viele Gerüche unterscheiden wie Menschen.