05.06.18
Star und Sperling sind die häufigsten Vogelarten

© Pixabay
Landkreise Traunstein / Berchtesgadener Land. Der Star ist die häufigste Vogelart im Landkreis Traunstein. Das ist das Ergebnis der Frühlings-Vogelzählung mit dem Titel „Stunde der Gartenvögel“. Im Berchtesgadener Land haben die Hobby-Vogelkundler den Spatzen am häufigsten gesichtet.
Damit liegt die Region im Landestrend. Auch bayernweit war der Spatz oder Haussperling der am meisten gezählte Vogel. Auf den weiteren Plätzen folgen im Berchtesgadener Land Amsel, Kohlmeise, Star und Feldsperling. Auch hier folgt die Region überwiegend den landesweiten Ergebnissen. Im Landkreis Traunstein sehen die Zahlen hingegen etwas anders aus. Der Haussperling liegt hier nur auf dem vierten Platz der am häufigsten gezählten Vögel. Nummer 1 ist der Star. Im Chiemgau haben die Tierschützer auch seltene Vogelarten beobachtet. Unter anderem haben sie fünfmal die Wasseramsel und zweimal die Schafstelze gezählt.
Vom 10. bis zum 13. Mai hatte der Landesbund für Vogelschutz wieder alle Bürger aufgerufen, eine Stunde lang in ihrem Garten Vögel zu beobachten und zu zählen.