04.04.18
Söder informiert über Grenzsicherheit

Gespräch mit heimischen Polizeibeamten
(c) Bayernwelle
Berchtesgadener Land/Traunstein. Der neue bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat sich heute im Berchtesgadener Land über die Grenzsicherung und die Schleierfahndung informiert. Er will unseren Grenzraum noch sicherer machen.
Mehr Polizei + mehr Kontrollen = mehr Sicherheit. Das ist die einfache Gleichung von Ministerpräsident Markus Söder für unseren Grenzraum. Heute Mittag war Söder in Piding, um sich die Arbeit der Schleierfahnder anzuschauen. Die Fahndungspolizei spielt eine zentrale Rolle bei Söders Plan, unseren bayerisch-österreichischen Grenzraum noch sicherer zu machen. Außerdem will Söder bis Mitte des Jahres eine bayerische Grenzpolizei einrichten. Wichtig ist ihm dabei, dass sich diese bayerische Polizei und die Bundespolizei bei ihrer Arbeit nicht in die Quere kommen. Die genaue Aufgabenverteilung müsse mit Bundesinnenminister Horst Seehofer noch besprochen werden, sagte Söder heute.
Für die neue "Bayerische Grenzpolizei" sollen 500 neue Beamte eingesetzt werden. Die Gewerkschaft der Polizei hat heute die Frage aufgeworfen, wo diese zusätzlichen Beamten so schnell herkommen sollen. Nach Meinung der Gewerkschaft würde es Jahre dauern, um so viele komplett ausgebildete Polizisten für die Grenzpolizei zur Verfügung zu haben.
Unterdessen hat auch die Bundespolizei in der Region aufgestockt. Am Dienstag hat die Bundespolizei Freilassing 36 junge Beamtinnen und Beamte zum Dienst begrüßt. Sie sollen ab sofort in den Bereichen Bahn- und Grenzpolizei zum Einsatz kommen.