03.03.21
So zufrieden sind die Bäuerinnen

Landwirtschaftsministerin Kaniber (links)
© Bayr Landwirtschaftsministerium / Archiv
München / Landkreise Traunstein / BGL - Auch Bäuerinnen aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land haben an einer großen bayernweiten „Bäuerinnen-Studie“ teilgenommen. Seit heute liegen die Ergebnisse auf dem Tisch.
Viel Arbeit, wenig Urlaub und zu wenig öffentliche Anerkennung für die Landwirtschaft. Das ist das Kernfazit der Studie. Teilgenommen haben etwa 2.300 Bäuerinnen aus ganz Bayern – einige auch bei uns aus dem Chiemgau, Rupertiwinkel und Berchtesgadener Land. Sie konnten freiwillig einen Fragebogen ausfüllen und einschicken. Der Großteil der Bäuerinnen ist zufrieden mit ihrem Beruf und macht die Arbeit auch gern. Allerdings war fast jede zweite Bäuerin skeptisch, was die künftige Entwicklung der Landwirtschaft angeht. Zu viele politische Vorschriften, zu viel Abhängigkeit von Fördergeldern – und am Ende gebe es zu wenig Wertschätzung durch die Verbraucher und ein zu schlechtes Echo in der Medienberichterstattung.
Hier gibt es die wichtigsten Ergebnisse der Studie
Gerade in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land gibt es besonders viele Höfe, Direkterzeuger und Urlaubsbauernhöfe.