23.06.18
So wird Ihr Sonnwendfeuer ein voller Erfolg

Landkreise Traunstein / Berchtesgadener Land / Rosenheim. In diesen Tagen brennen auch bei uns zwischen Chiemsee und Königssee wieder diverse Sonnwendfeuer. Damit so ein Feuer nicht aus dem Ruder läuft und zum Fall für die Feuerwehr wird, hat die heimische Polizei ein paar Tipps auf Lager.
✔ Der Grundstückseigentümer muss einverstanden sein.
✔ Entfernung zum Wald mindestens 100m / zu Häusern mindestens 5m (Funkenflug einplanen).
✔ Der Untergrund des Brandplatzes darf nicht brennbar sein.
✔ Nur sauberes, unlackiertes Brennholz verwenden.
✔ Kein Entzünden und Abbrennen bei starkem Wind, ggf. Ablöschen bei zu starkem Funkenflug❗
✔ Keine brennbaren oder leicht entzündlichen Flüssigkeiten oder Feststoffe ins Feuer werfen ❗
✔ Löschmöglichkeit (Feuerlöscher, angeschlossener Wasserschlauch oder gefüllte Wassereimer) in unmittelbarer Nähe bereitstellen ❗
✔ Genug Sicherheitsabstand zum Feuer einhalten. Immer damit rechnen, dass das Brandmaterial in sich ein- oder zur Seite umstürzen kann❗
✔ Ist bekannt, dass sich Tiere im Holzhaufen aufhalten, diesen nicht durch Abbrennen zerstören! Wenn nicht bekannt, dann bitte trotzdem die untersten 50 Zentimeter kurz mit einem Gartenschlauch wässern, dann können sich dort potentiell aufhaltende Tiere noch ins Freie flüchten❗
✔ Auf kleine Kinder, ältere Menschen und angetrunkene Personen achten und bei Gefahr warnen oder aus der unmittelbaren Nähe des Feuers entfernen❗
✔ Das restliche Feuer und oder Glutnester beim endgültigen Verlassen der Feuerstelle ausreichend ablöschen. Eine erneute Entzündung muss ausgeschlossen sein