27.07.17
Mit diesem Beruf haben Sie die meisten Urlaubstage

der Sommerurlaub da
(c) Pixabay
Morgen ist der letzte Schultag, dann sind endlich Sommerferien. Nicht nur für die Schüler, sondern auch viele Eltern haben in den nächsten sechs Wochen ihren Jahresurlaub.
Verhältnismäßig einfach, so scheint es, haben es da die Lehrer. Sechs Wochen im Sommer, eine Woche um Allerheiligen, zwei zu Weihnachten, dann noch einmal Urlaub im Fasching, an Ostern und Pfingsten. Luxus im Verhältnis zu manch einem Arbeiter oder Angestellten.
Da ist nach zwei Wochen im Sommer am Strand der Jahresurlaub schon fast verbraucht - dann heißt es, durcharbeiten bis zum nächsten Jahr. Am meisten Urlaub haben in Deutschland die Oberärzte, die Filialleiter einer Bank oder auch im Beruf des Großhandelskaufmanns gibt es durchschnittlich 30 Tage Urlaub.
Schlechter sieht es da für Kellner, Friseure oder Kosmetiker aus. Die haben im Schnitt nur 24 Urlaubstage pro Jahr. Wer besonders gerne Urlaub macht und viel freie Tage braucht, der sollte nach Baden-Württemberg ziehen; dort gibt es rund 28 Tage Urlaub pro Jahr. Am schlechtesten schneiden die sogenannten neuen Bundesländer, sprich Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - hier gibt es durchschnittlich zwei Tage weniger.
Der Vorteil am katholischen Bayern: wir haben die meisten Feiertage in ganz Deutschland. Insgesamt 13; in diesem Jahr sogar, mit dem Reformationstag, einen mehr. Wer in der Stadt Augsburg lebt, der hat übrigens nochmal einen freien Tag obendrauf - das Augsburger Friedensfest.