02.02.18
Mehr Gemüsesticks, weniger Fruchtzwerge als Pausensnack?
Ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück ist wichtig! Besonders für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter.

Wenn es schnell gehen muss in der Früh ist der Müsliriegel, der Schokopudding oder die Capri-Sonne einfach eingepackt. Auf Dauer ist das allerdings nicht gesund für Körper und Geist. Denn wer viel lernt und spielt braucht auch nachhaltige Energie-Nahrung.
Ideal sind da Vollkornbrote mit Käse oder Frischkäse, Naturjoghurt mit Müsli, Gemüsesticks oder auch Mundgerechte Obst-Spalten. Und weil das nicht immer so einfach geht hilft das Bayrische Staatsministerium jetzt mit. Gemeinsam mit örtlichen Anbietern, Supermärkten oder Biobauern soll mindestens einmal pro Woche ein frisches Buffet für Kinder gesponsert werden. Auch sollen Besuche auf Bauernhöfe oder Gemüsegärten mit im Programm stehen.

Denn woher die Milch eigentlich kommt ist auch in unserer ländlichen Region nicht jedem Kind klar. Genau das sei ab er enorm wichtig für einen bewussteren Umgang mit Lebensmittel und der Ernährung bestätigt die TU München. Bald können die heimischen Schulen auf biologische Unterstützung ihrer Schüler bauen.
Ihr Kindergarten oder Ihre Schule sind noch nicht dabei, beim Schulfruchtprogramm? Dann wird's Zeit! Weitere Infos finden Sie hier.
So sieht das perfekte Pausenbrot aus
Wir haben mit Schulköchin und Frühstücks-Buffet-Expertin Tini Laudin aus Freilassing gesprochen. Sie weiß, wie die Pausenbox von Kindern gefüllt sein sollte...