18.05.18
Kliniken AG investiert über 400 Millionen Euro

Berchtesgadener Land/Traunstein. Die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land planen derzeit, wie es mit der Kliniken Südostbayern AG weitergeht. Die verschiedenen Standorte müssen funktionaler, leistungsfähiger und vor allem zukunftsfähiger werden.
Der Vorstandsvorsitzende der Kliniken Südostbayern AG Uwe Gretscher hat heute seine Pläne vorgestellt.
Im Fokus stehen das Klinikum Traunstein, die Kreisklinik Bad Reichenhall und die Kreisklinik Ruhpolding. In sie muss investiert werden – Digitalisierung, medizinische Standards… Dazu braucht das Unternehmen 418 Millionen Euro in den nächsten 16 Jahren. Finanziert wird das zum Großteil über Zuschüsse des Freistaats Bayern und natürlich von den Gesellschaftern – den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land.
Die Investitionen sind auf 16 Jahre geplant; Start soll schon 2018 sein am Klinikum Traunstein. „Es geht um die nachhaltige Sicherung der Krankenhausversorgung in den beiden Landkreisen.“, erklärt Gretscher. Die Standort müssen sich für die Zukunft aufstellen, zumal der Druck im medizinischen Sektor und der Bedarf immer größer werden.
Das Klinikum Traunstein soll übersichtlicher und funktionaler gestaltet werden, insbesondere so, dass es über die Jahre erweitert werden kann. Die Kreisklinik Bad Reichenhall muss dringend saniert werden. Eine Sanierung während des laufenden Betriebs würde rund 14 Jahre dauern und 136 Millionen Euro kosten. Die Verantwortlichen brüten über einer Planungsalternative - einem kompletten Neubau. Der würde rund drei Jahre dauern, 125 Millionen Euro kosten und den laufenden Betrieb in der alten Klinik nicht beeinträchtigen. Hierfür gibt es allerdings noch keinen passenden Standort, so ein Pressesprecher des Landratsamtes Berchtesgadener Land.
Im Sommer 2009 haben sich die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land zur Kliniken Südostbayern AG zusammengeschlossen, um ein, wenn nicht sogar der leistungsstärkste Gesundheitsdienstleister in Südostbayern zu werden.
Der Landkreis Berchtesgadener Land hat den Investitionsvorhaben zugestimmt; der Landkreis Traunstein will das im kommenden Monat tun.