20.12.22
Gewerkschaft sagt Niedriglöhnen den Kampf an

Region - Etwa 11.000 Menschen in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land bekommen nur einen Niedriglohn, obwohl sie Vollzeit arbeiten. Das beklagt heute die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG und beruft sich auf Zahlen der Arbeitsagentur.
Für die Beschäftigten in ihren Branchen will die NGG deshalb im kommenden Jahr mehr Lohn herausholen. Es stünden einige Tarifverhandlungen an. Das Ziel seien Einstiegslöhne von mindestens 13 Euro in der Stunde. Sonst könnten sich die Arbeitnehmer die hohen Lebenshaltungskosten nicht mehr leisten. Vor allem in Restaurants, Hotels, Bäckereien und Metzgereien arbeiten derzeit laut NGG besonders viele Menschen zu Minilöhnen. Eine Vollzeitarbeit dürfe aber niemals zum Risikofaktor fürs Portemonnaie werden, sagt Manuel Halbmeier von der NGG in unserer Region.