10.02.21
Vier Wochen "Click & Collect"

Landkreise Traunstein/Berchtesgadener Land – Seit Wochen sind die Geschäfte und Läden der Einzelhändler zwischen Chiemsee und Königssee geschlossen. Lediglich das „Click & Collect“ Prinzip dürfen die Händler für ihre Kunden anbieten.
„Click & Collect“ bedeutet, dass die Geschäfte ihre Waren zwar verkaufen dürfen, allerdings nur durch die Bestellung über das Telefon oder über das Internet. Außerdem dürfen die Kunden das Geschäft nicht betreten, sondern dürfen die bestellte Ware nur vor der Ladentüre entgegennehmen.
Laut dem Vorstand des Reichenhaller Unternehmerforums, Mike Rupin, wird das „Click & Collect“ Prinzip bis jetzt nur sehr zögerlich von den Kunden angenommen. Am Beispiel eines Modehauses sei es zum Beispiel sehr schwierig, Kleidung einzukaufen, ohne diese davor in der Hand zu halten bzw. sie anzuprobieren. Das bestätigt auch Ulrich Wassermann vom Modehaus Juhasz in Bad Reichenhall im Gespräch mit der BAYERNWELLE. Die Einnahmen durch „Click & Collect“ seien laut Wassermann lediglich ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Deswegen fordert unter anderem der Gewerbeverband Traunstein die zeitnahen Entschädigungszahlungen von der Regierung, die bis jetzt bei den Einzelhändlern nicht angekommen seien, wie der Vorstand Jürgen Pieperhoff im BAYERNWELLE-Interview bestätigt.
Hier finden Sie Geschäfte und Läden im Berchtesgadener Land, die "Click & Collect" anbieten.
Hier finden Sie Geschäfte und Läden im Landkreis Traunstein, die "Click & Collect" anbieten.