03.05.22
Arbeitslosigkeit sinkt auf Vor-Corona-Niveau

Landkreise Traunstein / Berchtesgadener Land - Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land zeigt sich von allen Krisen auf der Welt im Moment ziemlich unbeeindruckt.
Am Dienstag Vormittag gab die Arbeitsagentur Traunstein die Aprilzahlen vom Arbeitsmarkt in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land bekannt. Demnach ist die Arbeitslosigkeit inzwischen sogar niedriger als im April 2019 – lange vor Corona. Etwa 3.700 Menschen waren in den beiden Landkreisen im April offiziell arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sinkt damit in Traunstein auf 2,2 und im Berchtesgadener Land auf 2,9%.
Trotz dieser positiven Entwicklung gibt Agenturleiterin Jutta Müller zu bedenken, dass in der Region weiter viele Betriebe nicht die Fachkräfte finden, die sie dringend brauchen. Und es sei zu befürchten, dass auch der Ukrainekrieg mit all seinen Folgen auf die Energie früher oder später Auswirkungen haben könnten. "Selbst wenn die Energie weiter geliefert wird, so sind die Energiepreise um ein Vielfaches gestiegen und damit ein Hemmnis", so Müller. Unternehmen stünden dann vor der Frage, "zu welchen Preisen kann ich produzieren und wie wirkft sich das dann auf die Beschäftigtenzahl und die Investitionen in der Region aus." Grundsätzlich ist sich Müller aber sicher, dass unsere Region "relativ krisensicher" ist - jedenfalls nicht so abhängig von einigen Großbetrieben wie andere Regionen.