Was macht eine Geriatrie so besonders?
Im Medizintalk spricht BAYERNWELLE Moderatorin Verena Fuchs mit Kornelia Zenker-Wendlinger, Chefärztin der Inneren Medizin und Akutgeriatrie an der Fachklinik Berchtesgaden. Gemeinsam beleuchten sie, warum ältere Patienten eine spezialisierte Station brauchen, wie der Alltag dort aussieht und welche besonderen Herausforderungen und Ziele die Akutgeriatrie verfolgt. Erfahrt, mit welchen Erkrankungen die Patienten kommen und wie ihnen gezielt geholfen wird – jetzt im Medizintalk!
Im kommenden Medizintalk spricht Bayernwelle-Moderatorin Verena Fuchs mit Dr. Markus Schwahn, Epileptologe und kommissarischer Leiter der Neurologie an der Kreisklinik Bad Reichenhall, über das Thema Epilepsie. Erfahren Sie, was bei einem epileptischen Anfall im Gehirn passiert, wie die Diagnose gestellt wird und wie Betroffene durch gezielte Therapie ein weitgehend normales Leben führen können. Einschalten lohnt sich: Jetzt anhören - es geht auch um ihre Gesundheit!
Bayernwelle-Moderatorin Verena Fuchs spricht mit dem neuen Chefarzt der Kardiologie Traunstein und Bad Reichenhall Professor Michael Lehrke über Herzinsuffizienz, im Volksmund auch Herzschwäche genannt.
„Das Herz ist unser Motor und versorgt den Körper mit Blut. Wenn dieser nicht mehr so gut läuft oder stottert, dann verlieren wir an Kraft.“, so Lehrke im Bayernwelle Interview.
Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind, wie so eine Herzschwäche diagnostiziert und therapiert werden kann, das hören Sie in der Podcast-Folge. Jetzt anhören - es geht auch um ihre Gesundheit!
https://www.kliniken-suedostbayern.de/
BAYERNWELLE Moderatorin Verena Fuchs spricht mit dem Chefarzt der Frauenklinik Traunstein und Bad Reichenhall Professor Christian Schindlbeck über ein Thema das vor allem Frauen betrifft und diese von der Pubertät bis ins Alter begleitet:
Immer die Hormone? - Verhütung, Regelschmerzen, Kinderwunsch und Wechseljahre
Wofür diese Hormone aber wichtig sind und wie wir möglichst gut mit ihnen zurechtkommen, das erfahren Sie erfahren Sie in der Podcast-Folge. Es geht auch um Ihre Gesundheit!
https://www.kliniken-suedostbayern.de/
Im März, dem Monat der Darmkrebsaufklärung, widmet sich dieser BAYERNWELLE Medizintalk einem wichtigen Thema: Bayernwelle-Moderatorin Verena Fuchs spricht mit dem Chefarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie sowie Leiter des Darmkrebs- und Pangreaszentrums am Klinikum Traunstein Doktor Björn Lewerenz.
Die Kliniken Südostbayern nutzen ebenfalls diesen Monat, um das Bewusstsein für diese Erkrankung in der Bevölkerung zu schärfen. "Mit konsequenter Vorsorge, würde sich Darmkrebs weitgehend vermeiden lassen", betont der Experte im Interview mit BAYERNWELLE.
Im Medizintalk auf der BAYERNWELLE erfahren Sie, wen und ab welchem Alter Doktor Björn Lewerenz zu einer Darmspiegelung empfiehlt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche neuen Operationsmethoden zur Verfügung stehen.
https://www.kliniken-suedostbayern.de/
Der BAYERNWELLE Medizintalk! Diesmal widmen wir uns mit den Kliniken Südostbayern und zwei herausragenden Experten einem hochrelevanten Thema:dem plötzlichen Herztod.
Unser erster Gesprächspartner ist Professor Hans Ruprecht Neuberger, Kardiologe und Chefarzt der Sektion Rhythmologie und Elektrophysiologie des renommierten Klinikums Traunstein. Er bringt jahrelange Erfahrung und fundiertes Fachwissen mit, um Licht auf die Ursachen und Prävention des plötzlichen Herztods zu werfen.
Mit im Studio haben wir zudem den Intensivmediziner Matthias Volz, der uns aus seiner Perspektive spannende Einblicke in die Notfallversorgung bei plötzlichem Herzversagen geben wird. Gemeinsam werden wir nicht nur die Risikofaktoren und Früherkennung besprechen, sondern auch konkrete Maßnahmen für den Ernstfall erörtern.
Hier zum Nachhören und auf allen bekannten Podcast Kanälen.
In diesem Medizintalk ist BAYERNWELLE-Moderatorin Verena Fuchs in der Schön Klinik Berchtesgadener Land in Schönau am Königssee zu Gast. Dr. Robert Doerr, Chefarzt des Fachzentrums für Psychosomatische Medizin, und die leitende Psychologin Dr. Sandra Hunatschek klären in der Sendung über das Thema Essstörungen auf. Es wird beschrieben, wann man von einer Essstörung spricht, welche verschiedenen Arten es gibt und wie eine Therapie in der Schön Klinik aussehen kann. Außerdem erläutern die beiden Experten die Warnsignale für ein gestörtes Essverhalten und geben Tipps, was Sie tun können, wenn Sie diese bei sich selbst oder im Bekanntenkreis feststellen.
Der BAYERNWELLE Medizintalk vom 2. November zum Nachhören mit der Schön Klinik Berchtesgadener Land hier und auf allen bekannten Podcast Kanälen.
In diesem Medizintalk spricht BAYERNWELLE Moderatorin Verena Fuchs mit dem Chefarzt der Gefäßchirurgie Traunstein und Bad Reichenhall Doktor Volker Kiechle. Das Thema ist: „Diabetes Mellitus – warum besonders auf die Beine achten?“
An den Beinnerven und Beingefäßen können dadurch Schäden entstehen. Das Problem ist, dass die Patienten oft erstmal keine Symptome haben, weil die durch den Diabetes wenig oder kein Gefühl im Fuß haben. Worauf Betroffene achten sollten und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, das erfahren Sie in dieser Sendung.
Kliniken Südostbayern AG (kliniken-suedostbayern.de)
Der BAYERNWELLE Medizintalk vom 27. Juli zum Nachhören hier und auf allen bekannten Podcast Kanälen.
In diesem Medizintalk spricht BAYERNWELLE Moderatorin Verena Fuchs mit dem Chefarzt des Strahlentherapiezentrums Traunstein Doktor Matthias Hautmann über die Möglichkeiten einer Bestrahlung bei Entzündungen, Gelenkbeschwerden und anderen gutartigen Erkrankungen. Wie Diagnose und Behandlung ablaufen, das hören Sie in diesem Medizintalk auf der BAYERWELLE.
Kliniken Südostbayern AG (kliniken-suedostbayern.de)
Auch zum Nachhören auf allen bekannten Podcast Kanälen.
Bayernwelle-Moderatorin Verena Fuchs spricht mit dem Chefarzt der Urologie Traunstein Professor Dr. Boris Schlenker. Er ist heute Abend zu Gast im BAYERNWELLE Medizintalk. Dr. Boris Schlenker operiert seit 1. April im Klinikum Trainstein mit diesem Roboter "DaVinci".
Er wird alles genau erklären, wie wir uns solche OPs mit dem DaVinci vorstellen können. Vorab: Sie müssen sich nicht mit dem Roboter operieren lassen, wenn Sie das nicht wollen. Welche Vorteile es gäbe, wenn Sie sich vom DaVinci-Roboter operieren lassen? Das und mehr erfahren Sie heute Abend hier auf der BAYERNWELLE.
Kliniken Südostbayern AG (kliniken-suedostbayern.de)
Auch zum Nachhören auf allen bekannten Podcast Kanälen.
Bayernwelle-Moderatorin Verena Fuchs spricht mit dem Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin, Pneumologie und Beatmungsmedizin der Kreisklinik Bad Reichenhall Doktor Tobias Lange. Sie erfahren, welche Symptome die Patienten haben und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Kliniken Südostbayern AG (kliniken-suedostbayern.de)
Der BAYERNWELLE Medizintalk ist auch auf den bekannten Podcast Kanälen zu hören.
In diesem Medizintalk geht es um das neue Beckenbodenzentrum Südostbayern.
Bayernwelle-Moderatorin Verena Fuchs spricht mit der Leitenden Oberärztin der Frauenklinik Bad Reichenhall Dr. Yvonne Winkler, dem Leitenden Oberarzt der Urologie am Klinikum Traunstein Dr. Thomas Hofmann und dem Chefarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Traunstein Prof. Thorleif Etgen.
Der große Vorteil dieses Zentrums ist, dass sich Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen zusammengeschlossen haben, um die Problemzonen im Beckenboden gemeinsam anzugehen und so den Patienten eine optimale Therapie anbieten zu können.
Kliniken Südostbayern AG (kliniken-suedostbayern.de)
Der BAYERNWELLE Medizintalk ist auch auf den bekannten Podcast Kanälen zu hören.
In diesem Medizintalk spricht BAYERNWELLE Moderation Verena Fuchs mit dem Chefarzt der Bergmann Clinics Abtsee in Laufen Doktor Michael Gerstorfer über das Lipödem. Diese krankhafte Fettverteilungsstörung betrifft ausschließlich Frauen. Wie diese Erkrankung diagnostiziert und behandelt wird, das Sie in diesem Podcast.
In diesem Medizintalk spricht BAYERNWELLE Moderatorin Verena Fuchs mit dem Chefarzt der Bergmann Clinics Abtsee in Laufen Dr. Michael Gerstorfer über Venenerkrankungen. Am häufigsten treten Krampfadern, Thrombosen und die sekundäre Leitveneninsuffinzienz auf. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, das erfahren Sie in diesem Podcast.