Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Shakira Feat. Freshlyground - This Time For Africa
Die 10.000 Euro Schatzsuche
Die Auflösung

Ihr habt gerätselt, ihr habt getüftelt, ihr habt euch durch die 5 Rätsel gebissen, um den Code zu knacken. Am Ende konnte nur einer die 10.000 Euro gewinnen. Ob ihr auch alle Rätsel richtig gelöst habt und alle Hinweise richtig gelesen und interpretiert habt, das verraten wir euch in diesem Podcast. BAYERNWELLE-Redakteurin Elena Mayer und Laura Eicher von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost sprechen in diesem Podcast über alle Rätsel und gemeinsam mit Gewinner Andreas Dichtler, werden alle Lösungen bekannt gegeben.

bei der Feuerbestattung in Traunstein

Wie läuft eine Feuerbestattung ab, warum lassen sich immer mehr Menschen einäschern - und wie schauts hinter den Kulissen aus? Unser Info-Markus Markus Zartner war zum Interview bei der Feuerbestattung Traunstein. Denn: laut einer neuen Studie entscheiden sich mittlerweile 70 % der Menschen in bayerischen Städten für ein Urnengrab und gegen die Erdbestattung. Und er wollte unbedingt wissen, was da dran ist - und wie es damit zwischen Chiemsee und Königssee ausschaut: 

mit der Molkerei Berchtesgadener Land

Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Molkerei Berchtesgadener Land? Darum geht es in dieser Folge. BAYERNWELLE-Reporterin Elena Mayer ist zu Gast bei der Molkerei und spricht mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten Veronika Pletschacher über die Projekte, die in Sachen Nachhaltigkeit umgesetzt werden. Eines davon ist die jahrelange Kooperation mit den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe. Was das eine mit dem anderen zu tun hat und welchen Stellenwert Nachhaltigkeit im Unternehmen hat, das erfahrt ihr in dieser Folge.

mit den Pidinger Werkstätten und der VHS Bad Reichenhall

Das ganze Leben über lernen, unseren Körper und Geist fit halten, das ist für jeden Menschen wichtig – auch für Menschen mit Behinderung. Weil die oft nicht ausreichend mobil sind, um zu Kursen und Angeboten zu kommen holen die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe die Kurse eben zu sich ins Haus. Ein wichtiger Kooperationspartner ist hier die VHS Bad Reichenhall. Und wie die ganze Zusammenarbeit aussieht, darüber spricht BAYERNWELLE-Redakteurin Elena Mayer in dieser Folge mit Gästen von den Pidinger Werkstätten und der VHS Bad Reichenhall

mit den Pidinger Werkstätten und der Firma Romold

Menschen mit Behinderung eine sinnvolle Arbeit geben? Da sind wir mit dabei… das sagt die Firma Romold aus Teisendorf und Saaldorf-Surheim. Sie arbeitet seit sehr langer Zeit mit den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe zusammen und bezieht wichtige Teile von dort. Welche Erfahrungen beide Seiten mit dieser Zusammenarbeit gemacht haben, darüber spricht BAYERNWELLE-Redakteurin Elena Mayer in dieser Folge mit diversen Akteuren der beiden Häuser.

Traumjob im Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger

Das Hobby zum Beruf machen – Der Traum von so ziemlich allen. Im Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger ist das möglich. Denn wer die Modelleisenbahn liebt, der kann das zu seinem Beruf machen. Die riesengroße Modelleisenbahn im Traumwerk muss nämlich gestaltet, gewartet und gepflegt werden und genau dafür wird noch jemand gesucht. Für alle, deren Hobby eher das Kochen ist, auch für die gibt’s im Traumwerk den passenden Job und das auch noch mit super Arbeitszeiten. Über alle Jobs und die Details spricht Bayernwelle-Redakteurin Elena Mayer in dieser Folge.

Der BAYERNWELLE-Podcast mit Hawle in Freilassing
über die Zusammenarbeit mit den Pidinger Werkstätten

Viele Menschen mit Behinderung wollen auch am ganz normalen Leben teilnehmen. Dazu gehört ein Arbeitsplatz in einem Unternehmen der Region. Nicht alle sind dafür aufgeschlossen, aber mit einem spricht BAYERNWELLE-Reporterin Elena Mayer in dieser Podcast-Folge: mit Hawle Kunststoff in Freilassing. Dort kommt ein Mitarbeiter mit Behinderung aus den Pidinger Werkstätten einmal die Woche zum Arbeiten. Wie gut das klappt und wie auch die Mitarbeiter von Hawle darauf reagiert haben, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Der Bayernwelle-Podcast mit dem Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice
...über das Standortportal

Wer eine Wohnung sucht, der geht ins Internet auf eine der gängigen Immobilien-Plattformen und schaut mal, was es da so gibt. Bei Gewerbeflächen ist das leider nicht ganz so einfach. Bis jetzt – denn seit Kurzem gibt es das Standortportal des Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice. Es soll als Plattform für Suchende und Anbieter von Gewerbeflächen alles ein bisschen einfacher machen. Wie das Ganze funktioniert und welches Thema eigentlich mit dem Standortportal angegangen wird, darüber spricht BAYERNWELLE-Reporterin Elena Mayer mit Barbara Platschka vom Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice. Es geht um Leerstand, Flächenmanagement und warum diese Themen auch jede Privatperson betreffen.

Der Bayernwelle-Podcast mit den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe
Teil 3

Fast 300 Menschen mit Behinderung arbeiten bei den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe und zusätzlich auch Fachkräfte, die diese Menschen in ihrem Arbeitsalltag begleiten und betreuen. Und über genau diese Jobs geht es in dieser Folge. Bayernwelle-Redakteurin Elena Mayer spricht mit Azubis und ausgebildeten Fachkräften über deren Jobs und auch über die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger, zur Heilerziehungspflegerin.

Der Bayernwelle-Podcast mit den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe
Teil 2

Wir gehen in die zweite Runde mit den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe. Dieses Mal spricht BAYERNWELLE-Redakteurin Elena Mayer mit Florian Huber und Hermann Seeböck über die Entstehung der Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe. Damals vor 50 Jahren gab es noch keine Angebote für Erwachsene Menschen mit Behinderung in der Region. Warum und wie sich alles entwickelt hat, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Der Bayernwelle-Podcast mit den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe
...über die Arbeit der Werkstätte

Die Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. BAYERNWELLE-Redakteurin Elena Mayer hat deshalb in dieser Folge mit Hermann Seeböck und Florian Huber von den Pidinger Werkstätten zu Gast und spricht mit ihnen darüber, was da hinter den Toren eigentlich so passiert und was deren sozialer Auftrag ist.

Der Bayernwelle-Podcast mit dem Bestattungsunternehmen Paul Loch
...über die Wichtigkeit vom Abschiednehmen

Es ist eine Sache, an der niemand drumherum kommt und doch beschäftigen wir uns viel zu selten damit: mit dem Sterben. Dabei gibt es genau bei dieser Sache so viel Wichtiges zu klären. Wie will ich beerdigt werden? Wie kann ich meine Angehörigen finanziell entlasten und welche Unterlagen kann ich vielleicht schon mal vorbereiten? All diese Fragen klärt BAYERNWELLE-Reporterin Elena Mayer mit Corinna und Josef Sailer von Bestattung Paul Loch. Es geht darum, was eine Bestattungsvorsorge ist, welche Bestattungsformen es mittlerweile so gibt und warum Abschiednehmen für Angehörige so unglaublich wichtig ist. Genau wegen Letzterem ist es wichtig, dass die Angst vor dem Thema und die Vorurteile über Bestatter und Leichenhäuser aufgelöst werden.

Der BAYERNWELLE-Podcast mit der Gesundheitsregion PLUS
Seelische Gesundheit

Zum Tag der seelischen Gesundheit spricht BAYERNWELLE-Redakteurin Elena Mayer mit Dr. Wolfgang Krämer, dem Leiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Traunstein und Dr. Christiane Ulbricht, Ärztin am Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg genau über dieses Thema. Ein Thema, das immer präsenter wird, denn immer mehr Menschen leiden an psychischen Krankheiten. Ob die Zahlen steigen, weil sich immer mehr Menschen trauen, damit an die Öffentlichkeit zu gehen oder weil die Belastung tatsächlich höher ist, das erfahren Sie in dieser Folge. Es geht auch darum, wie Sie psychische Krankheiten erkennen, warum sich niemand dafür schämen muss und wo Sie Hilfe bekommen. Der Podcast wurde von der Gesundheitsregion Plus im Landkreis Traunstein angestoßen und ist ein Teil der Aktionswoche der seelischen Gesundheit.

Der BAYERNWELLE-Podcast mit der Gesundheitsregion PLUS
Hand aufs Herz

An diesem heutigen Tag Weltherztag spricht BAYERNWELLE Moderator mit Dr. Wolfgang Krämer, dem Leiter der Abteilung Gesundheit am Landratsamt in Traunstein und mit Dr. Caroline Rupprecht, Oberärztin in der Kardiologie am Kreisklinikum Traunstein. Es geht um die Themen Herzinfarkt im Allgemeinen und über Präventionsmaßnahmen. Außerdem erläutern die beiden wie sich Beteiligte bei einem Notfall am Besten verhalten sollen.



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.