29.10.16
Zehn Jahre Biomassehof Achental

Das Jubiläum des Biomassehofs Achental in Grassau wird heute mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Interessierte können sich heute von 10 bis 16 Uhr Uhr über die Erfolgsgeschichte informieren. Die Vielseitigkeit ist wohl eines der Geheimnisse des Biomassehofs. Die Bandbreite erstreckt sich über verschiedene Biomasse-Heizungen. Von Pellets bis Hackgut, aber auch die Elektromobilität. Mittlerweile gibt es ja dort auch eine E-Tankstelle. Photovoltaik gehört auch dazu, also eine bunte Palette an umweltfreundlicher Energie.
Die Gemeinden vom bereits bestehenden Ökomodell Achental hatten vor zehn Jahren die Idee zur Gründung. Nach einer kurzen Bauzeit ist der Biomassehof 2007 in Betrieb gegangen. Waldhackschnitzel und Pellets sind geliefert worden. Das große Projekt ist zunächst die Wärmeversorgung gewesen. Geschäftsführer Wolfgang Wimmer hat aber alles immer mehr voran getrieben. Ein Fernwärmenetz ist entwickelt worden. Seit kurzem wird Strom und Wärme aus einem Holzvergaser gewonnen. Mehrfach ist der Biomassehof auch mit Preisen ausgezeichnet worden. Mittlerweile kommen Experten aus der ganzen Welt nach Grassau, um sich über das „Vorzeige-Projekt“ zu informieren.