22.08.23
"Wem gehört das Wasser?"

Bergen/Siegsdorf - Wie viel Wasser darf die Firma Adelholzener mit Sitz in Siegsdorf in Zukunft aus der Region für wirtschaftliche Zwecke entnehmen? Diese Frage beschäftigt derzeit besonders die Bürger im Landkreis Traunstein. Aus diesem Grund haben sich jetzt diverse Beteiligte der Diskussion im Bergener Moos getroffen.
Mit dabei war unter anderem die Bürgerinitiative „Unser Bergener Wasser“. Sie befürchtet: Die Trinkwasserversorgung könnte künftig durch mehr geplante Förderung von Tiefengrundwasser bedroht sein. Der bayerische SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende Florian von Brunn versteht diese Ängste. Wasserknappheit sei in ganz Bayern mittlerweile Thema, so von Brunn. Laut ihm müsse man deshalb sensibel mit der Ressource Wasser umgehen und besonders dann nachhaken, wenn Wasser für wirtschaftliche Zwecke entnommen wird.
Sepp Parzinger von der SPD Traunstein ist selbst Teil der Bürgerinitiative und merkte an, dass die Firma Adelholzener aber auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region ist. Dies sei in der Diskussion auch nicht zu vernachlässigen. Umso mehr freute er sich darüber, dass alle beteiligten Akteure die Chance nutzten und gemeinsam an einem "runden Tisch im Freien" zusammen kamen, um gemeinsam die Karten auf den Tisch zu legen.
Der neue Geschäftsführer der Firma Adelholzener Peter Lachenmeir stand dabei den kritischen Fragen rund um den künftig geplanten Ausbau der Firma Adelholzener wacker Rede und Antwort. Für Florian von Brunn sei es demnach wichtig für die Bürger vor Ort vor allem Transparenz zu schaffen. Dafür sei der runde Tisch im Bergener Moos ein wichtiger Grundstein gewesen.