Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Linkin Park - In The End

27.03.19

Wagings Feuerwehren fit für den Einsatz

Feuerwehren Waging
Fünf Feuerwehren gibt es insgesamt in der
Marktgemeinde Waging. Bei einem gemeinsamen
Übungstag haben sie ihren Zusammenhalt
und ihr Wissen verbessert.
© Hubert Hobmaier/Kreisfeuerwehrverband TS

Waging am See. Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Gaden, Nirnharting, Otting, Tettenhausen und Waging am See veranstalteten einen gemeinsamen Ausbildungstag. Dieser hatte das Ziel, die Zusammenarbeit innerhalb der gemeindlichen Feuerwehren zu stärken und den Umgang mit der Ausrüstung weiter zu verbessern. Dabei standen das Vorgehen zur Menschenrettung bei der Brandbekämpfung sowie der Einsatz bei Gefahrgutunfällen im Vordergrund. An mehreren Stationen probten die Einsatzkräfte verschiedene Szenarien und übten den Umgang mit diversen Spezialgeräten.

Vor dem Hintergrund, dass die Anforderungen an die Feuerwehreinsatzkräfte stetig wachsen und vor Allem tagsüber mit weniger Aktiven gerechnet werden muss, erkannten die Waginger die Zeichen der Zeit und setzen zukünftig gezielt auf eine stärkere Zusammenarbeit innerhalb der Gemeindefeuerwehren. Dies gilt insbesondere für die Atemschutzgeräteträger, sind sie es doch, die an vorderster Front zur Menschenrettung bei Bränden sowie bei Gefahrgutunfällen zum Einsatz kommen. Eine kontinuierliche Weiterbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte ist daher unerlässlich. Der Übungstag, rund um das Feuerwehrhaus in Waging, baute deshalb auf die landkreisweiten Grundlehrgänge zum „Atemschutzgeräteträger“ auf.

Ausbildungsleiter Adrian Kolb betonte, dass es sehr wichtig sei die Ausrüstung zu beherrschen und dass die Handgriffe im Einsatz sitzen. Deshalb trainierten die Aktiven sowohl ein standardisiertes Vorgehen im Brandeinsatz, den effizienten Einsatz von Strahlrohren, das zügige Auffinden von vermissten Personen in verrauchten Räumen aber auch den richtigen Umgang mit den Atemschutzgeräten sowie verschiedenen Ausrüstungsgegenständen, wie beispielsweise den Einbau eines Rauchvorhangs, der ein unkontrolliertes Ausbreiten des Brandrauches verhindert.

Darüber hinaus befassten sich die Aktiven mit dem Thema „Gefahrgut“. Insbesondere die Dekontamination von Einsatzkräften wurde umfassend geübt. Dazu wurde eine Dekontaminationsstelle aufgebaut und eine korrekte Säuberung von Einsatzkräften in Chemikalienschutzanzügen durchgeführt. Als Ausbilder begleiteten Maximilian Huber, Sebastian Kamml, Stefan Maier, Andreas Ostermann, Janis Perschl und Michael Schramke den Übungstag. Gemeindereferent Willi Reiter, Kreisbrandmeister Georg Fleischer sowie Vertreter der Feuerwehr Taching machten sich vor Ort ein Bild und zeigten sich über den guten Leistungsstand aller Übungsteilnehmer sehr zufrieden.

 

Pressemitteilung Hubert Hobmaier, Kreisfeuerwehrverband Traunstein



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.