04.03.20
Urteil gegen "falsche Polizisten"

UPDATE MITTWOCHFRÜH:
Traunstein - Sie haben sich als Polizisten ausgegeben und zwei Frauen um viel Geld gebracht. Dafür hat das Landgericht Traunstein zwei Angeklagte für mehrere Jahre ins Gefängnis geschickt.
Einer der beiden erhielt eine Freiheitsstrafe von vier Jahren, der andere bekam drei Jahre und drei Monate Haft. Außerdem müssen die beiden eine sechsstellige Summe an ihre Opfer zurückzahlen, berichtet das Traunsteiner Tagblatt.
ERSTMELDUNG DIENSTAGFRÜH:
Traunstein - Immer wieder gelingt es falschen Polizisten, arglose Bürger übers Ohr zu hauen und ihnen viel Geld abzunehmen. Nur selten können Polizei und Staatsanwaltschaft die Täter ausfindig machen. In Traunstein stehen am Dienstag zwei Männer vor dem Landgericht, die zu einem solchen Netzwerk gehören sollen.
Die beiden Angeklagten sollen mitgeholfen haben, zwei Frauen um insgesamt 200.000 Euro zu bringen. Eine Komplizin soll die Opfer angerufen und ihnen eine dramatische Geschichte von einer Verbrecherbande erzählt haben. Ihr Geld sollen die Frauen dann den beiden Angeklagten übergeben haben. Die Staatsanwaltschaft hat beide wegen Bandenbetruges angeklagt. Heute stehen sie in Traunstein vor dem Landgericht.
Die Polizei bittet die Bürger um Vorsicht. Geben Sie am Telefon niemals Auskunft über Ihre Vermögensverhältnisse - auch nicht, wenn sich der Anrufer als Polizist ausgibt. Die echte Polizei würde am Telefon niemals solche Auskünfte einholen.