30.03.17
Stadtrat Traunstein spricht über die Daxerau

anstrengende Stadtratssitzung vor sich. Unter
anderem geht es um die Daxerau.
Jahrelang sind in der Traunsteiner Daxerau Tennis- und Squash-Bälle durch die Gegend geflogen – mittlerweile ist dort der Sportbetrieb eingestellt worden. Dort soll ein Wohngebiet entstehen. Das ist aber nicht so einfach. Auch die heutige Stadtratssitzung wird wohl keinen Durchbruch bringen.
Es gibt Bedenken was die Hochwassergefahr betrifft. Diese Bedenken kommen vor allem von den Grünen. Das Gebiet dort liegt bei einem Extremhochwasser im Überschwemmungsgebiet - zumindest noch. Denn seit Monaten läuft beim Wasserwirtschaftsamt ein Verfahren, die Überschwemmungsgebiet in Traunstein neu zu definieren. Die Daxerau würde dann aus dieser Kategorie herausfallen.
Auf alle Fälle ist sich der Stadtrat mit großer Mehrheit einig, dass die Daxerau für ein Wohngebiet der richtige Standort ist. Ohne ein Gutachten des Wasserwirtschaftsamtes ist aber das ganze Projekt recht wackelig. Bernhard Glaßl vom Bauamt sagt: Die Daxerau ist für ein hundertjähriges Hochwasser gewappnet.
Problematisch ist allerdings auch die Anbindung der Daxerau an die B306. Durch das Schwimmbad ist die Straße im Sommer überlastet. Die Stadt prüft die Möglichkeit dort eine Ampel zu errichten. Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist ausgewertet. Hier sind neben Bedenken zum Hochwasserschutz auch Einwände wegen des Lärms gekommen. In der Nähe ist die Schießanlage der Jagdschützen und am Röthelbachweiher sind die Eisschützen aktiv.
Sollte der Stadtrat heute einen positiven Beschluss über die Öffentlichkeitsbeteiligung fassen, dann haben Anlieger, Anwälte und Behörden erneut Gelegenheit, zu den in die Planungen eingearbeiteten Einwendungen Stellung zu beziehen.