10.04.17
Tourismusperspektiven für den Landkreis

Magnet der Touristen im Landkreis
(Archivbild)
„Wir haben viel zu bieten – wir müssen es nur zeigen“. Das ist das Fazit des Landtagsabgeordneten Günter Knoblauch über die Tourismusperspektiven rund um Traunstein.
Gemeinsam mit regionalen Tourismus-Fachleuten hat er sich an einen Tisch gesetzt und diskutiert: Wie kann der Tourismus in der Region vorangebracht werden – das war die große Frage. Erstes Forderung: interkommunale Zusammenarbeit muss her. Dem Gast ist es egal, ob er im Waginger See baden geht oder in Seebruck, so Knoblauch. Der Gast möchte die Information aus einer Hand.
Außerdem muss die Attraktivität des Tourismus in der Region erhöht werden. Die Zielgruppe muss im Fokus stehen – gezielte Angebote müssen her; für Sportbegeisterte, Familien und vor allem für Ältere. Der Durchschnittstourist der Region wird zunehmend älter. Und zu guter Letzt muss die Qualität erhöht werden, fordert Knoblauch. Bessere Ausbildung und bessere Bezahlung würden die Qualität von Personal und Serviceniveau steigern.
Die größte Herausforderung für die Region ist die Veränderung im Reiseverhalten; Digitalisierung bei Buchungen spielt eine immer wichtigere Rolle – darauf muss sich die Region einstellen. Generell hätte der Traunsteiner Tourismus viel zu bieten, die regionalen Besonderheiten müssten nur besser herausgearbeitet werden, so das abschließende Fazit des Landtagsabgeordneten.