Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Crazy Town - Butterfly

06.03.25

Obwohl Opfer zweifelt: Betrüger erbeuten mit "Schockanruf" 165.000 Euro

FotoPolizeipräsidiumOberbayernSüd Telefonbetrug FalschePolizisten Betrugsmaschen trickbetrug Schockanrufe
© Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Mutmaßlicher Abholer ab heute vor Gericht

Traunstein / Bergen - Erneut steht ein mutmaßliches  Mitglied einer „Schockanrufer-Bande“ vor dem Landgericht Traunstein. Der 26-Jährige Kölner soll als Abholer unter anderem Wertsachen in Höhe von 165.000 Euro von einer Seniorin aus Bergen erbeutet haben. Und das, obwohl dem Opfer zwischenzeitlich Zweifel gekommen waren.

23. März 2024: Das Telefon einer Seniorin aus Bergen klingelt. Am anderen Ende der Leitung: Betrüger, die sich als Enkel des Opfers und Staatsanwaltschaft ausgeben. Der Enkel hätte einen tödlichen Unfall verursacht, es müsse nun eine Kaution hinterlegt werden. Dem Opfer kommen Zweifel. Die Seniorin legt auf und ruft ihren echten Enkel an, mit der Bitte, die Polizei zu verständigen. Als kurz darauf wieder das Telefon der Seniorin klingelt, glaubt sie, nun mit der echten Polizei zu sprechen. Doch falsch: Wieder sind die Betrüger am Werk, und können sie nun zur Zahlung einer Kaution überreden. So hinterlegt sie am Dorfplatz von Bergen 65  sogenannte "Krügerrandmünzen" - Goldmünzen mit einem Gesamtwert von 165.000 Euro. Erst am nächsten Tag bemerkt sie den Betrug. Der mutmaßliche Abholer bei dem Betrug steht ab heute vor dem Traunsteiner Landgericht. Der Vorwurf: banden- und gewerbsmäßiger Betrug.

Am kommenden Montag soll das Urteil fallen.



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.