29.06.21
Mobilfunk-Vorsorgekonzept

Vachendorf - Der Vachendorfer Gemeinderat entscheidet am Abend über einen Bürgerantrag, der ein Mobilfunk-Vorsorgekonzept fordert.
In den vergangenen Monaten wurden vielerorts Bürgerinitiativen gegründet, die sich mit dem Thema 5G-Ausbau und den gesundheitlichen Risiken auseinandersetzt. Bisher scheint noch nicht abschließend geklärt, ob die Strahlung gesundheitliche Risiken birgt, oder nicht. Im BAYERNWELLE-Interview heißt es aus dem Rathaus, dass dieses Anliegen durchaus ernst genommen würde, allerdings kein unmittelbarer Handlungsbedarf bestünde. Derzeit sei die Netzabdeckung im Gemeindegebiet sehr gut. Vorstellbar wäre also, dass ein entsprechendes Konzept erstellt würde, sollte der nächste Ausbau anstehen. Wie genau die Gemeinde Vachendorf mit dem Bürgerantrag zum Mobilfunk-Vorsorgekonzept umgeht, entscheidet der Gemeinderat heute Abend.
Und die Kommunen haben in den letzten Monaten im Namen des Freistaates Bayern die Kosten für die Kindergärten und -betreuungen übernommen. Zumindest anteilig, solange diese nicht genutzt werden konnten. Der Gemeinderat in Vachendorf entscheidet am Abend darüber, wie es diesbezüglich weitergehen soll. Der Freistaat übernimmt ab sofort nur noch 70 Prozent der Kosten. Den Rest müsste die Gemeinde zahlen. Bis zum Ende des Kindergartenjahres Ende Juli rechnet das Rathaus mit Kosten in Höhe von etwa 5.000 Euro. Für den Fall, dass der Betrieb nochmals ausfallen sollte, braucht die Gemeinde also ein neues Konzept, das sie am Abend auf der Gemeinderatssitzung verabschieden will.