16.09.23
Klösterlicher Markt und Tag der Volksmusik in Kloster Seeon

Kloster - Seeon Genuss und Beschaulichkeit für alle Sinne bieten die Aussteller am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Markt findet bei jeder Witterung statt und der Klosterladen hat an beiden Tagen durchgehend geöffnet.
Die Marktstände auf der Halbinsel schmücken sich mit schönen Dingen, kulinarischen Schmankerln, Kunsthandwerk und Produkten aus der Region. Ein buntes Rahmenprogramm mit Führungen zur Klostergeschichte sowie Schnupperkurse in Handlettering und Mittelalterlicher Schreibkunst runden den Besuch ab.
Auf der Bühne am Seeufer vor dem Biergartenbereich sorgt am Samstag ab 13 Uhr die Gruppe „ScheinEilig“ für musikalische Unterhaltung. Eine Mischung aus Oriental-Folk-Funk, Kultsongs, Balkan- und Tanzmusik aus früheren Zeiten, so präsentieren die drei Musiker Stefan, Martin und Johannes Hegele ihre Art von Volksmusik.
Noch mehr Musik wird am Sonntag am Tag der Volksmusik zu hören sein, der seit vielen Jahren durch den Bezirk Oberbayern gestaltet wird. Die Verantwortlichen des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik haben für jedes Alter und alle Liebhaber dieser Musikrichtung ein eigenes Programm zusammengestellt.
Los geht es um 11 Uhr mit einem Frühschoppen auf der Seeterrasse bzw. in der Klostergaststätte, die Bicha-Briada sorgen für gute Stimmung. Auf der Bühne am Marktgelände spielen Oidhoizklang von 13 bis 15 Uhr für die Marktbesucher auf, im Anschluss von 15 bis 17 Uhr die Hirschbach-Musi mit Harfe, Zither und Hackbrett. Eine kinderleichte Tanzstunde mit Gesang und Spiel steht ebenso auf dem Plan wie eine „Boarische Singstund“ mit Herbstliedern. Die Veranstaltungen finden je nach Witterung im Innenhof von Kloster Seeon bzw. in den Innenräumen statt. Mit einer kurzen Andacht in der ehemaligen Klosterkirche St. Lambert mit geistlichen Volksliedern schließt der Tag der Volksmusik ab.