07.12.23
Kaniber eröffnet bayerische Skisaison

Reit im Winkl - Die bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber hat heute/am 7. Dezember offiziell die Ski- und Wintersaison in Bayern eröffnet. Sie tat dies im Chiemgau: und zwar auf der Winklmoos-Alm in Reit im Winkl.
Dabei betonte sie die Bedeutung des Wintertourismus für Oberbayern. Dieser sei wichtig für die Wirtschaft und die Wertschöpfung in der Region. Gleichzeitig wären sich Wintersportler durch ihren Aufenthalt in der Natur gleichzeitig mit dem Thema Nachhaltigkeit konfrontiert. Egal ob Skiurlauber, Wanderer, Kongressbesucher oder Wellnessbesucher - jeder Gast aus Nah und Fern sei gerne willkommen.
Außerdem sprach sich die Tourismusministerin für das künstliche Beschneien aus. Verglichen mit den Nachbarländern würde Bayern wenig künstlich beschneien. Zudem würden die Schneekanonen größtenteils mit nachhaltigen Energien betrieben werden. Und die nötige Fahrt in ein alternatives Ski-Gebiet mit ausreichend Schnee könnte so vermieden werden. Die Ministerin appellierte daran, auch die heimischen Freizeitmöglichkeiten zu nutzen.
U.a. war auch die ehemalige Profi-Skifahrerin Viktoria Rebensburg vor Ort und sprach sich für das künstliche Beschneien aus. Auch sie freut sich auf die kommende Wintersport-Saison. Sowohl die dabei erlernten Werte und Charaktereigenschaften als auch die Bewegung in der Natur wären wichtig und gesund, v.a. für junge Menschen und Kinder.
Der Großteil der geladenen Gäste und Experten aus dem Tourismus befürwortet ebenfalls das künstliche Beschneien. Wenngleich Gastwirte und Tourismusverbände der geplanten Mehrwertsteuer-Erhöhung für die Gastronomie kritisch gegenüberstehen, freuen sie sich auf die kommende Saison und hoffentlich auf viele zufriedene Gäste.
Das Skigebiet in Reit im Winkl bringt es zusammen mit dem Gebiet Steinplatte aus dem angrenzenden Österreich das größte in der Region. Mit seinen 13 Liften bringt es jedes Jahr zahlreiche Besucher auf die Pisten, die insgesamt mehr als 40 Kilometer lang sind. Dadurch ist das Skigebiet auch ein wichtiger Tourismus- und Wirtschaftsort und bietet viele Arbeitsplätze in der Regio