Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34

01.02.21

Impfbus startet Probebetrieb 

Impfbus Landkreis Traunstein
© Landratsamt Traunstein

Landkreis Traunstein – Ab heute ist der Impfbus im Landkreis Traunstein unterwegs. Es handelt sich hier um einen umgebauten Linienbus. Im Prinzip ein Großraum-Rettungswagen, in dem Impfungen durchgeführt werden können. Damit soll Bürgern aus Randgemeinden der Weg zur Impfung verkürzt und erleichtert werden. Außerdem können so mehr Impftermine abgewickelt werden. 

Diesen Impfbus hat der Landkreis Traunstein dem Landkreis Passau abgekauft. Es ist eigentlich ein normaler Bus, der zu einem Großraum-Rettungswagen umgebaut worden ist. In den steigen Sie ein und kommen zur Anmeldung. Dann gibt es einen Wartebereich, einen kleinen Raum, in dem Sie datenschutzkonform das Aufklärungsgespräch mit dem Arzt haben. Dann geht es weiter zu zwei Impfkabinen, in denen die Spritzen gesetzt werden. 

Um all das kümmert sich ein mobiles Impfteam, das an sieben Tagen die Woche mit dem Bus in der Region unterwegs ist. Es wird von den Kliniken Südostbayern gestellt, die Kliniken sind auch die Betreiber des Busses. Das Busunternehmen Marx Reisen aus Fridolfing stellt den Fahrer und kümmert sich um technische Wartungen. Da viele der Fahrer aktuell in Kurzarbeit sind, stehen hier einige Fahrer zur Verfügung.

Insgesamt gibt es vier Haltestellen, die der Bus jede Woche an festen Tagen anfährt. Fridolfing, Ruhpolding und Grassau werden an zwei festen Tagen pro Woche angefahren und Schnaitsee zusätzlich an einem weiteren festen Tag.

Landrat Siegfried Walch zeigt sich im BAYERNWELLE-Interview sehr stolz: „So etwas gibt es weit und breit nicht. Nur Passau hat noch so einen Impfbus. Deshalb glaub ich, ist das schon was Besonderes, dass wir so nah zu den Bürgern kommen. Dass die nur noch eine Gemeindegrenze überfahren müssen, um die Impfung zu bekommen. Darauf sind wir natürlich stolz.“

Heute startet ein Probebetrieb des Impfbusses. Dies bedeutet, heute werden Pflegekräfte geimpft. Es soll aber nicht mehr lange dauern, bis auch andere Bürger ihre Termine im Impfbus wahrnehmen können. 

Ab heute ist der Impfbus einsatzbereit und an folgenden Standorten:

Sonntag und Montag: Grassau am Hefter-Saal

Dienstag und Mittwoch: Fridolfing bei Marx Reisen

Donnerstag: Schnaitsee beim BRK

Freitag und Samstag: Ruhpolding vor Alter Schule

Jeweils zwischen 9.00 und 18.00 Uhr.

Wenn Sie sich im Impfbus impfen lassen wollen, können Sie das bei der Terminvereinbarung angeben. Sie können sich also über den bisher üblichen Weg zuerst für eine Impfung registrieren lassen. Sind Sie dann an der Reihe, einen Impftermin vereinbaren zu können, werden Sie informiert. Wenn Sie dann einen Termin ausmachen, können Sie angeben, ob sie den Termin im Impfzentrum in Altenmarkt haben wollen oder an einem der Standorte im Impfbus.

Es gilt allerdings der Appell an alle mobilen Bürger, das Impfzentrum in Altenmarkt weiterhin zu nutzen, damit die weniger mobilen Bürger Termine im Impfbus bekommen.

HIER geht es zur Registrierung und weiteren Informationen zur Corona-Impfung. 

Natürlich steht und fällt alles mit dem Impfstoff. Aktuell bekommt der Landkreis Traunstein 1.400 Impfdosen pro Woche zur Verfügung gestellt. Davon werden als erstes die benötigten Dosen für die Zweitimpfung reserviert. Sprich, haben Sie bereits die erste Impfung erhalten, bekommen Sie ganz sicher auch die Zweitimpfung. 

 



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.