29.10.17
Fortbildungstag der Sicherheitswachten

die Sicherheitswachten Oberbayern Süd.
Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Rosenheim. Gestern kamen sie zum ersten zentralen Fortbildungstag im Polizeipräsidium Rosenheim zusammen: Die Sicherheitswachten aus dem südlichen Oberbayern. Fast 60 Ehrenamtliche erhielten dort viele wissenswerte Informationen rund um das Thema Sicherheit. Außerdem erhielten die Teilnehmer Lob un Dank des gesamten Polizeipräsidiums.
24 Frauen und 44 Männer leisten im südlichen Oberbayern in sechs Sicherheitswachten derzeit ihren ehrenamtlichen Dienst für mehr Sicherheit in unserer gemeinsamen Heimat. Fast alle davon waren am Samstag zum ersten zentralen Fortbildungstag ins Polizeipräsidium nach Rosenheim gekommen, wo sie von Polizeipräsident Robert Kopp, Polizeivizepräsident Harald Pickert sowie vielen leitenden Beamten herzlich begrüßt wurden.
„Dieser Tag - ihr Tag - soll nicht nur der Fortbildung für ihr anspruchsvolles und wichtiges Ehrenamt dienen. Vielmehr möchte ich mich bei Ihnen als Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, aber auch als Bürger in unserer Gesellschaft, für ihre Leistungen und ihr vorbildliches Engagement bedanken“, so Polizeipräsident Kopp. Darauf folgten Schulungen, Vorträge und eine Führung durch das Polizeipräsidium.
Die Sicherheitswacht in Bayern wurde ursprünglich als Modellprojekt in drei Städten (Deggendorf, Ingolstadt und Nürnberg) eingeführt und nach dreijähriger Pilotphase 1997 dauerhaft eingerichtet und ausgebaut. Immer mehr Kommunen entschließen sich, eine Sicherheitswacht zu beantragen. Inzwischen gibt es sie mit derzeit 870 Mitgliedern in 131 Städten und Gemeinden in Bayern.
Im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd sind derzeit Bürgerinnen und Bürger in Rosenheim (16), Traunstein (8), Waldkraiburg (11), Burghausen mit Burgkirchen (18), Freilassing (9) und Schongau (6) in der Sicherheitswacht aktiv.
Umfangreiche Informationen zur Bayerischen Sicherheitswacht, von den Aufgaben bis hin zu den Voraussetzungen für eine Bewerbung, können auf der Internetseite der Bayerischen Polizei unter folgenden Link abgerufen werden: [PM Polizeipräsidium Oberbayern SÜD]