10.08.23
Ehrengäste feiern das Grundgesetz

und Markus Söder im Alten Schloss auf Herrenchiemsee
© Bildarchiv Bayerischer Landtag | Stefan Obermeier
Chiemsee - Auf der Herreninsel im Chiemsee hat es am Donnerstag einen großen Festakt gegeben. Jede Menge Prominenz aus Politik und Gesellschaft feierte das Jubiläum des sogenannten "Verfassungskonvents“.
Vor genau 75 Jahren sind auf Herrenchiemsee die Grundlagen für unser heutiges Grundgesetz gelegt worden. Dort hat der sogenannte „Verfassungskonvent“ getagt – eine Expertenrunde aus etwa 30 Männern und Frauen. Dieses Gremium hat damals den Rahmen für unsere spätere Verfassung abgesteckt und einen Entwurf erarbeitet. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnete den Verfassungskonvent in seiner Rede als einen der "wichtigsten Momente in der Geschichte der deutschen Demokratie". Die Verfassung habe klare Regeln für ein respektvolles Zusammenleben festgelegt: "Dazu gehört, dass wir natürlich nicht alle einer Meinung sein müssen; dass wir einander nicht zu mögen brauchen; dass wir andere Vorstellungen ablehnen können. Aber das billigen wir auch jedem anderen zu."
Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner forderten die Bürger in ihren Reden auf, für die Demokratie einzustehen. Das Grundgesetz sei "geschützter und stärker als es zum Beispiel die Weimarer Verfassung war", so Söder. Trotzdem werde sie immer wieder herausgefordert. Konkret nannte er im Augenblick die AfD.
Im Rahmen der Veranstaltung wird dann die neue Verfassungsausstellung im Alten Schloss - also dem ehemaligen Augustiner-Chorherren-Stift - eröffnet. Dort erwartet dei Besucherinnen und Besucher ab Freitag dann eine völlig neu überarbeitete Ausstellung, die zum Mitmachen und Erleben einlädt.
Am Rande des Festaktes waren auch die Klimaaktivisten der "Letzten Generation" auf Herrenchiemsee. Sie wollten den anwesenden Politikern noch einmal ins Gewissen reden, entschlossenere Klimaschutzpolitik zu betreiben. Sonst würden extreme Wetterereignisse in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Im Interesse der kommenden Generationen forderte die "Letzte Generation" mehr Anstrengungen der Politik. Denn sie sehen zentrale Grundrechte - wie das Recht auf Leben aller Menschen - durch die Klimakrise in Gefahr.
Weitere Infos zur Verfassungsausstellung Herrenchiemsee finden Sie hier!
Hier finden Sie ein paar Eindrücke vom Festakt und der Protestaktion der "Letzten Generation":
(© Bildarchiv Bayerischer Landtag / Stefan Obermeier; © BAYERNWELLE)