10.09.24
"Deutscher Landkreistag" in Seeon

MELDUNG DIENSTAG
Seeon - Die Landkreise in Deutschland fühlen sich von der Bundesregierung vernachlässigt. Das haben Vertreter des „Deutschen Landkreistages“ heute noch einmal bei ihrer Sitzung im Kloster Seeon deutlich gemacht.
Ob bei der Reform der Krankenhäuser, beim Glasfaserausbau oder beim ÖPNV: Die Regierung müsse vor allem mehr an ländliche Regionen denken. Zwei Drittel der Menschen in Deutschland lebten auf dem Land. Die Landkreise bräuchten für ihre Aufgaben mehr Geld vom Bund. Das forderte heute Achim Brötel: Ihn hat der Landkreistag in Seeon zum neuen Präsidenten gewählt.
Die Tagung der deutschen Landkreise im Kloster Seeon geht am Mittag zu Ende.
MELDUNG MONTAG
Seeon - Volle Flüchtlingsunterkünfte, leere Kassen und Krankenhäuser in Existenznot: Das sind Probleme, die derzeit viele Landkreise in ganz Deutschland bewegen.
Heute und morgen (9./10. September) tauschen sich Vertreter von Landkreisen aus ganz Deutschland im Kloster Seeon aus: Hier kommt der „Deutsche Landkreistag“ zusammen. Mit dabei war beim ersten Tag auch der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. Bundes-Wirtschaftsminister Robert Habeck wird per Video zugeschaltet.
Auch die BAYENRWELLE ist live vor Ort - Leonard Larisch schildert seine Eindrücke:
"Viele Kamerateams waren da, die Landräte saßen in Reih und Glied vor der Bühne und hörten zu. Und Markus Söder nutzt die Bühne gerne. Aber z.B. auch der Präsident des Landkreistag Reinhard Sager hat gesprochen. Das Thema war in erster Linie: Migration und Grenzschutz. Dies beschäftigt die Kommunalpolitik am meisten. Aber auch der Förderung des ländlichen Raumes war beiden wichtig: der Öffentliche Nahverkehr, Straßen- und Brückenausbau, der Glasfaserausbau, die Wirtschaft. Aber auch die ärztliche Versorgung auf dem Land, Bürgergeld und Bürokratieabbau. Oder auch die Ergebnisse der AfDim Osten, ohne dies direkt beim Namen zu nennen.
Unterm Strich würde ich sagen: der Appell aus Seeon nach Berlin ist eindeutig. Es geht um das Große Ganze, um die Themen, die viele Menschen umtreibt. Die Kommunalpoltiker hier wollen eine gut gemachte Politik. Was richtig Neues, war dann aber heute nicht dabei."
Am Dienstag geht der Landkreistag dann in die zweite Runde – unter anderem werden da Vertreter von Banken und Universitäten zu Wort kommen und ihre Sicht zu aktuellen Themen darstellen.