19.11.18
Der 51. Traunsteiner Lindl

Traunstein. Am Samstag wurde zum 51. Mal der Traunsteiner Lindl vergeben. Hölzerne Trophäen gibt es für die besten Volksmusiker. Der Wanderpreis bleibt allerdings nicht im Chiemgau.
Sänger und Musikanten aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Tirol, Saalfelden, Passau, Farchant und Brunnthal bei München haben sich den Preis gesichert. Der Traunsteiner Lindl wird für „echte“ Volksmusik vergeben. Es ist ein Preis aus Holz, der den Traunsteiner Ritter Lindl zeigt.
ERSTMELDUNG
Traunstein. Heute ist wieder ein großer Tag für die „echte“ bayerische Volksmusik. In Traunstein wird heute zum 51. Mal der Traunsteiner Lindl vergeben.
Musik- und Sängergruppen aus dem gesamten Umkreis kommen dafür nach Traunstein. Die Preisträger bekommen am Ende die hölzerne Trophäe des Ritter Lindl. Um 09.30 Uhr geht das öffentliche Vorspiel in der Städtischen Musikschule los, um 19.30 Uhr der Festabend in der Aula der Berufsschule I in Traunstein. Dort werden auch die Preise vergeben.