Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: David Damiano - Next Summer

13.01.22

Biathlon Weltcup in Ruhpolding

Biathlon Weltcup Ruhpolding 2022
© BAYERNWELLE

Tag 5 beim Biathlon Weltcup in Ruhpolding - Sonntag, 16. Januar 2022: Was für ein spannendes Verfolgungsrennen in Ruhpolding. Benedikt Doll war bis zum ersten Stehendschießen auf Platz eins, musste dann wegen zwei Fehlern zwei Runden in der Strafrunde laufen und auch beim letzten Schießen lief es nicht besser, er landete am Ende nur auf Platz elf. Also einen Platz hinter seinem Teamkollegen, David Zobel. Bester Deutscher wurde Erik Lesser auf Platz sechs. 

Das Rennen für sich entschied em Ende der Franzose Quentin Fillon Maillet. Er schaffte es auf Platz eins. 8,80 Sekunden vor dem Russen Alexander Loginov. Anton Smolski aus Belarus kam als Dritter ins Ziel. 

Und damit ist der Biathlon Weltcup in Ruhpolding nun auch zu Ende. Fünf Tage in der Chiemgau Arena sind vorbei. Ein Weltcup wie er noch nie stattgefunden hat, da keine Zuschauer mit ins Stadion durften. Die Veranstalter sind jedoch zuversichtlich, dass es im nächsten Jahr wieder klappt. 

Um 12.45 Uhr starteten heute bereist die Damen in der Chiemgau Arena mit dem Verfolgungsrennen. Beste Deutsche wurde Franziska Hildebrand. Nach drei Fehlern beim ersten Stehendschießen musste sie sich mit Platz 20 zufrieden geben. Am Ende fehlten über zwei Minuten auf Platz eins. Den holte sich die Norwegerin Marte Olsbu Roeiseland. Auf Platz zwei schaffte es die Schwedin Elvira Öberg und die Bronzemaille schnappte sich die Schwedin Hanna Öberg. 

Die Deutsche Vanessa Hinz landete am Ende auf Platz 26. Vanessa Voigt auf 28. Denise Herrmann ging am heutigen Sonntag nicht an den Start. 

Um 14.45 geht es dann weiter mit der Verfolgung der Herren. Das ist dann auch das letzte Rennen in der Chiemgau Arena in Ruhpolding beim Biathlon Weltcup 2022.  

Tag 4 beim Biathlon Weltcup in Ruhpolding - Samstag, 15. Januar 2022: Der Biathlon Weltcup in der Chiemgau Arena neigt sich dem Ende zu. Heute war der vorletzte Wettkampftag, an dem sich die Deutsche Herren-Staffel einen Platz auf dem Podest sichern konnte. 

Dabei haben die deutschen Biathleten bei ihrem Heim-Weltcup in Ruhpolding den Sieg gegen die Russen nur knapp verpasst. Sieben Sekunden machten letztlich den Unterschied zwischen Platz 1 und Platz 2 aus. Ihren letzten Staffelsieg konnte die deutsche Herren-Staffel vor zehn Monaten feiern.

Den dritten Platz auf dem Treppchen erreichte Belarus mit einem Abstand von 23 Sekunden zur deutschen Mannschaft. Platz 4 belegt Italien, Platz 5 Frankreich. 

Für Deutschland gingen diese Vier an den Start: 

1. Erik Lesser

2. Roman Rees

3. Benedikt Doll

4. Philipp Nawrath

Der Samstag ist normalerweise einer der zuschauerstärksten Tage. Leider durften die sich das Rennen allerdings nur von zu Hause aus ansehen.

 

Tag 3 beim Biathlon Weltcup in Ruhpolding - Freitag 14. Januar 2022:  Wieder ein Tag vorbei in der Chiemgau Arena in Ruhpolding. An diesem dritten Tag beim Biathlon Weltcup stand das Staffelrennen der Damen auf dem Programm. Ein spannendes Rennen. Am Ende reichte es doch noch für Platz vier für das deutsche Team.

Nachdem Vanessa Hinz als zweite Läuferin eine Runde in der Strafrunde drehen musste, übergab sie auf Platz 15 an Franziska Hildebrand, welche dann einiges aufholte und als Neunte den Staffelstab an Denise Herrmann übergab. Sie lief das deutsche Team dann schlussendlich auf Platz vier.

Die Goldmedaille holten sich verdient die Französinnen, Silber ging an Schweden, Bronze an die Russinnen. Morgen dürfen dann die Männer ran. Start ist um 14.30 in der Chiemgau Arena.

Für Deutschland gingen diese Vier an den Start: 

1. Vanessa Voigt

2. Vanessa Hinz

3. Franziska Hildebrand

4. Denise Herrmann

Für den Einblick hinter die Kulissen, gibt es auf der BAYERNWELLE-Instagram-Seite viele Bilder und Videos. 

Tag 2 beim Biathlon Weltcup in Ruhpolding - Donnerstag 13. Januar 2022: Es reicht für Platz zwei! Der deutsche Benedikt Doll hat im Sprint-Rennen in der Chiemgau Arena ein sauberes Rennen hingelegt und sich die Silbermedaille gesichert. Spannend war es nach seinem fehlerfreien Schießen allemal. Nur dem Franzosen Fillon Maillet musste er sich am Ende geschlagen geben. Bei Erik Lesser reichte es am Ende nur für Platz sechs. 

Die Stimmung in der Chiemgau Arena war dementsprechend gut. Auch, wenn keine Fans vor Ort waren, die jubeln konnten. Ein paar einzelne Helfer haben alles gegeben und die Sportler angefeuert. 

Damit geht der zweite Tag beim Biathlon Weltcup in der Region zu Ende. Wieder ein Tag mit traumhaftem Wetter und besten Bedingungen. Wer Eindrücke von vor Ort haben möchte: Einfach auf der  BAYERNWELLE-Instagram-Seite vorbeischauen. 

Am Freitag geht es dann weiter mit dem Staffelrennen der Frauen. Um 14.30 Uhr ist der Start in der Chiemgau Arena. 

Tag 1 beim Biathlon Weltcup in RuhpoldingMittwoch, 12. Januar 2022: Das erste Geisterrennen in der Chiemgau Arena ist vorbei. Der Sprint der Damen. Die Goldmedaille holte sich die Schwedin Elvira Öberg, Silber geht an Marte Olsbu Roeiseland aus Norwegen und die Italienerin Dorothea Wierer schaffte es auf den dritten Platz. Beste Deutsche war Franziska Hildebrand auf Platz 17. 

Bei traumhaft schönem Wetter startete der Biathlon Weltcup heute in der Chiemgau Arena in Ruhpolding. Bei Minusgraden, strahlend schönem Sonnenschein und ungewohnter Stille. Wo sich sonst tausende von Zuschauern tummeln, herrscht jetzt gähnende Leere. Aber die Rennen finden immerhin statt. Nicht wie im letzten Jahr als der Weltcup von Ruhpolding nach Oberhof verlegt wurde. 


Ruhpolding – Der Biathlon Weltcup startet am Mittwoch / 12. Januar in der Chiemgau Arena in Ruhpolding. Eigentlich das größte Event in der Region. Bis zu 20.000 Zuschauer feiern und feuern die Biathleten täglich im Stadion an. In diesem Jahr allerdings nur von zu Hause aus. Denn die Sportler müssen die ganze Woche vor leeren Zuschauerrängen laufen.

Biathlon Weltcup Ruhpolding 2020
So sieht die Tribüne vor dem Schießstand
normalerweise aus. Gefüllt mit Biathlon-Fans. 
© BAYERNWELLE

Am Dienstag hat die bayerische Landesregierung die Corona-Maßnahmen verlängert und damit auch die Regelung, dass bei Sportveranstaltungen keine Zuschauer live dabei sein dürfen. Für Ruhpolding bedeutet das ein großes finanzielles Defizit. Denn in der Chiemgau Arena werden zwar auch ohne Zuschauer Werbeeinnahmen erzielt, den größten Teil des Umsatzes macht aber der Ticketverkauf aus. Die Gemeinde Ruhpolding rechnet also mit einem „Defizit im niedrigen siebenstelligen Bereich“, so Ruhpoldings Bürgermeister Justus Pfeifer im BAYERNWELLE-Interview. Wer Tickets gekauft hat, bekommt laut Organisationskomitee "zeitnah" das Geld zurück erstattet.

Trotzdem schaut er auch mit einem lachenden Auge auf den Weltcup, denn immerhin findet der Weltcup in Ruhpolding statt, was im letzten Jahr nicht der Fall war. So werden immerhin tolle Fernsehbilder aus Ruhpolding in die ganze Welt transportiert. Trotzdem: Die tatsächlichen Auswirkungen auf die ganze Region können noch nicht abgesehen werden. Stephan Semmelmayr, Geschäftsführer des Chiemgau Tourismus sagt im BAYERNWELLE-Interview, dass das ganze Ausmaß erst im Nachhinein festgestellt werden kann: „Klar ist, dass es uns nicht beflügelt. Viele Biathlon-Fans haben ihre Übernachtungen storniert, andere kommen doch und machen einen netten Winterurlaub. Trotzdem ist der Biathlon Weltcup ein Aushängeschild für unsere Region. Ohne ihn sind wir irgendwie ein x-beliebiges Winterurlaubsziel.“

Und ohne die vielen Gäste aus aller Welt leiden nicht nur die Hotels in der ganzen Region. Auch Bäcker, Restaurants oder der Einzelhandel profitiert vom Tourismus. So oder so, Sicherheit und Gesundheit geht vor und deshalb betont auch Ruhpoldings Bürgermeister Justus Pfeifer im BAYERNWELLE-Interview noch einmal, dass sie die Entscheidung der Regierung nachvollziehen können und akzeptieren: „Es würde sich ja tatsächlich nicht gut anfühlen, wenn 20 Kilometer weiter im Krankenhaus auf Anschlag gearbeitet wird und wir bei uns eine Veranstaltung mit Zuschauern durchführen würden.“

Somit startet der Weltcup in der Chiemgau Arena in Ruhpolding ohne Zuschauer. Los geht der Sprint der Frauen am Mittwoch um 14.30 Uhr, am Donnerstag sind dann die Herren in dieser Disziplin dran. Ebenfalls um 14.30 Uhr. Am Freitag ist das Staffel-Rennen der Frauen, am Samstag der Herrn und am Sonntag gibt es dann noch die Verfolgung.

HIER geht es zum genauen Programm



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.