23.05.24
Auch Herrenchiemsee feiert das Grundgesetz

Herrenchiemsee - Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes gibt es einen besonderen Aktionstag auf Herrenchiemsee - dem Ort, an dem die Grundlage für die Verfassung gelegt worden ist.
Im Jahr 1948 hat sich dorthin ein Expertengremium zurückgezogen und hat die Grundzüge des heutigen Grundgesetzes ausgearbeitet. Am 23. Mai 1949 ist es dann in verkündet worden und einen Tag später in Kraft getreten.
Bereits seit vergangenem Jahr gibt es auf Herrenchiemsee die Dauerausstellung "Der Wille zu Freiheit und Demokratie": Sie informiert über diese historischen Beratungen auf der Herreninsel. Inzwischen gibt es auch einen neuen „Audioguide“: Hier bekommen die Besucher viele Infos aufs Ohr – und zwar in vier verschiedenen Sprachen. Außerdem gibt es heute / 23. Mai auch eine Sonderführung um 13.00 Uhr und eine Selfie-Box.
Wie ist das Grundgesetz auf Herrenchiemsee vorberaten worden?
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wollten die West-Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich, dass Westdeutschland wieder eine Verfassung bekommt. Rund 30 Experten aus den elf Ländern der westlichen Besatzungszonen berieten sich im August 1948 auf Herrenchiemsee 13 Tage über die Zukunft Deutschlands. Sie entwickelten die Struktur und bereits viele konkrete Formulierungen für das Grundgesetz. Am 23. August 1948 stand der Entwurf für das Grundgesetz - und am 23. Mai 1949 trat es mit einem großen Festakt in Bonn in Kraft.