25.09.22
WhatsApp-Betrug gerade noch abgewendet

Laufen - Vor dieser Betrugsmasche warnt die Polizei gerade ganz besonders: Vor wenigen Tagen bekam eine Seniorin aus Laufen eine WhatsApp-Nachricht – wie sie dachte, von ihrer Tochter. Tatsächlich aber von einem Betrüger, der sich als die Tochter ausgab und um die Begleichung von Wettschulden bat.
Wie gewünscht überwies die Rentnerin den Betrag im mittleren vierstelligen Bereich auf das angegebene Bankkonto. Anschließend hatte sie allerdings Zweifel und wandte sich an die Polizeiinspektion Laufen. Dort konnte über sie die zugehörige Bank des Betrügers ermittelt werden. Das Konto wurde gesperrt, die Gelder eingefroren und die Bank überwies den Zahlungsbetrag an die alte Dame zurück. So eine Rückholung gelinge aber eher selten, betont die Polizei. Sie warnt deswegen erneut davor, Zahlungen aller Art nicht einfach aufgrund von WhatsApp-Nachrichten zu leisten, sondern vorher Kontakt mit den vermeintlichen Absendern, in der Regel Familienangehörigen, aufzunehmen.