17.07.24
Technologietransfer-Zentrum für Freilassing

Freilassing/München - Das Berchtesgadener Land bekommt ein Technologietransfer-Zentrum (TTZ). Das hat die regionale Abgeordnete und Staatsministerin Michaela Kaniber nach der Kabinettssitzung am Dienstag verkündet.
Die Idee dahinter: Ein TTZ fördert den Austausch von Wissen und Technologien zwischen Hochschulen und Unternehmen. Innovationen können so schneller in die Praxis umgesetzt werden. Sie unterstützen Firmen bei der Entwicklung neuer Technologien, bieten Beratung und Schulungen an und helfen bei Forschungsprojekten. Durch diese Zusammenarbeit können Unternehmen von neuester Forschung profitieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und leichter Fördermittel erhalten. Unternehmen profitieren von Kontakten zu Forschungseinrichtungen und anderen Firmen, was Kooperationen erleichtert.
Das Konzept für das TTZ in Freilassing kommt von der Technischen Hochschule Rosenheim. Mit „Baubiologie und Wohngesundheit“ hat es einen einmaligen Themaschwerpunkt. Es geht auch um die Ermittlung von Schadstoffbelastungen und Recyclingpotenzialen von Baustoffen ein. Laut Kaniber spielt v.a. Holz im Innenraum eine zunehmend wichtige Rolle.
Der Freistaat Bayern wird die fünfjährige Anschubfinanzierung wird mit rund sechs Millionen Euro unterstützen. Der Landkreis wird mit Unterstützung der Max-Aicher-Stiftung die Unterbringung in Freilassing zur Verfügung stellen. Die Max-Aicher-Stiftung stellt zusätzlich eine Stiftungsprofessur in Aussicht. Die kooperierende Schön-Klink in Schönau stellt Laboreinrichtungen zur Verfügung.
Der Kreistag Berchtesgadener Land muss dem Projekt TTZ noch zustimmen.