24.03.23
So reagieren Quellen auf den Klimawandel

Berchtesgaden - Der Freistaat Bayern will langfristig die Quellen in Bayern und damit auch die Entwicklung des Grundwassers untersuchen. Aus diesem Grund kam Umweltminister Thorsten Glauber am Donnerstagnachmittag nach Berchtesgaden in den Nationalpark.
Der Klimawandel hat auf die Quellen im Nationalpark Berchtesgaden in den vergangenen 25 Jahren keine wesentlichen Auswirkungen gehabt. Das gaben der Nationalpark und der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber jetzt anhand von Forschungsergebnissen bekannt. Seit 25 Jahren werden die Quellen im Nationalpark wissenschaftlich untersucht. Es sei seitdem keine Quelle versiegt. Auch schütten die Quellen nicht weniger Wasser aus.
Die Ergebnisse der bisherigen Forschung in den Nationalparken Berchtesgaden und Bayerischer Wald sind jetzt in einem Leitfaden zusammengefasst. Die Erkenntnisse daraus sollen auch für Kommunen und Fachbehörden nützlich sein.