09.03.24
Nationalparkzentrum »Haus der Berge« in Berchtesgaden soll aufgewertet werden

Berchtesgaden - nach zehn Jahren und rund 1,5 Millionen Besuchern steht eine Aufwertung für das "Haus der Berge" an.
Die eigentliche Idee der Ausstellung bleibt weiter erhalten, so der stellvertretende Nationalparkleiter Ulrich Brendel. Aber mit einer brandneuen flexiblen Ausstellungsfläche samt frisch konzipierter Inhalte soll nicht nur die einheimischen Besucher überzeugt werden, das Nationalparkzentrum wieder zu besuchen.
Die neue Ausstellung auf der Halbinsel St. Bartholomä am Königssee wurde in den ersten drei Monaten seit Eröffnung 50 000 mal besucht. Im Nationalparkzentrum waren es gar 120 000 im vergangenen Jahr. Ein Rückgang der Besucherzahlen ist nicht zu erkennen. Dennoch aber dürfen die Ausstellungen nicht stehen bleiben und müssen sich weiterentwicklen, so Ulrich Brendel und sein Team.
An der Dauerausstellung »Vertikale Wildnis«, will man weiterhin festhalten. Eine niedrige sechsstellige Summe stand für die Aufwertung zur Verfügung. Eine Erweiterung soll im ehemaligen »Geologieraum« auf rund 70 Quadratmetern entstehen. Noch sei man in den Bauarbeiten. Unter dem Motto »Leben jenseits unserer Wahrnehmung« dürfen sich Besucher die kommenden Jahre mit den »Dingen beschäftigen, die sich im Verborgenen befinden«.
Dort können dann z.B. die Sinnesleistungen von Fledermäusen oder die evolutionsbedingten Störsignale als Gegenmaßnahmen von Faltern aktiv erlebt werden. Es geht um die Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt: Wie ein Fuchs Mäuse unter einer Schneedecke aufspürt, das Zusammenspiel von Pilzen und Flechten oder die Vorgehensweise von Fliegen, die durch die geschlossene Blüte der Trollblume in diese einsteigen, um dort für Bestäubung zu sorgen und sich zu vermehren. Erneuerungen und weitere innovative Inhalte sollen auch dann aber möglich und einfach integrierbar sein.
Auch technisch tut sich einiges: ein neuer Hauptfilm ist bereits zu sehen. Der Lebensraum Wasser wurde überarbeitet, zudem wurde die Technik wurde verbessert bzw. ausgetauscht. Aber noch andere Erneuerungen stehen an, die der Öffentlichkeit noch nicht preisgegeben werden sollen. Die jetzige neue Ausstellung aber wird bereits kommende Woche wieder eröffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten unter nationalpark-berchtesgaden.bayern.de.