25.09.22
Nationalpark Berchtesgaden Gastgeber für Forscher aus aller Welt

Berchtesgaden - Ganz vorn dabei: In dieser Woche haben sich weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Ökosystemforschung zu einem internationalen Symposium in Berchtesgaden getroffen. Unter dem Titel „Waldstörungen und Ökosystemdynamik im Wandel präsentierten und diskutierten 100 Expertinnen und Experten aus 18 Ländern sowie vier Kontinenten aktuelle Entwicklungen.
Nationalpark-Forschungsleiter Prof. Rupert Seidl stellte dabei klar, dass die Herausforderungen global sehr ähnlich seien. Dennoch sei das Erkennen von Kipppunkten noch schwierig. Nationalparkleiter Dr. Baier lobte die Möglichkeiten vor Ort: Hier könnten wichtige Prozesse der Ökosystementwicklung gerade unter den Bedingungen des globalen Klimawandels optimal analysiert werden“. Der Nationalpark Berchtesgaden ist nicht nur regional, sondern auch international ein wichtiger Lernort, stellvertretend für temperate Bergwaldökosysteme.