14.05.25
Nach trockenem Winter: Extreme Gletscherschmelze erwartet

© Nationalpark Berchtesgaden
Berchtesgaden - Der trockene Winter hat auch jetzt noch Auswirkungen: Durch den wenigen Schnee verstärkt sich die Gletscherschmelze in den Alpen. Das dürfte auch das Wegschmelzen des Watzmann- und Blaueisgletschers noch einmal beschleunigen.
Denn normalerweise legt sich im Winter eine Schneeschicht über die Gletscher, die im Sommer kühlt und die Gletscherschmelze verlangsamt. Weil es diesen Winter aber laut Lawinenwarnzentrale auch in den Berchtesgadener Bergen viel zu trocken war, gibt es nur eine dünne Schutz-Schicht aus Schnee über den Gletschern. Wie die Gletscherforscherin Andrea Fischer von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften dem ORF Salzburg sagte, stehe heuer eine Rekordschmelze in den Alpen bevor.
Was das konkret für den Watzmann- und Blaueisgletscher bedeutet, bleibt abzuwarten. Das Traunsteiner Wasserwirtschaftsamt gibt ihnen noch etwa 5 Jahre.