26.06.24
Mit Starkstrom gegen invasive Pflanzen: Projekt geht weiter

© Wasserwirtschaftsamt Traunstein
Laufen - Mit Starkstrom gegen Unkraut: Nach dem erfolgreichen Testversuch im letzten Jahr will das Wasserwirtschaftsamt Traunstein auch heuer wieder dem Unkraut in Laufen mit einer Strom-Lanze zu Leibe rücken.
Die eingesetzte Methode heißt „E-Weeding“: Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamtes setzen dabei eine Lanze ein, die unter Starkstrom steht. Dadurch wird das Unkraut bis in die Wurzeln hinein vernichtet, was vor allem bei invasiven Arten wie dem Japanischen Staudenknöterich erfolgreich ist. Nachdem der erste Test im letzten Jahr erfolgreich verlaufen ist, wird das Projekt auf einer Wiese an der Salzach bei Laufen fortgesetzt. Durch das „E-Weeding“ hofft das Wasserwirtschaftsamt, sich in Zukunft viel Zeit sparen zu können. Denn: Das Verbrennen der Pflanzen ist nur einmal im Jahr notwendig. Bisher mussten betroffene Wiesen bis zu zehnmal pro Jahr gemäht werden. Außerdem fördere die neue Methode die Artenvielfalt, wie es aus dem Amt heißt.