28.12.22
Landratsamt begründet Feuerwerksverbot am Rossfeld

Berchtesgaden - Am Silvester- und Neujahrstag wird es in der Region an einigen Stellen ein Feuerwerksverbot geben. Wie das Landratsamt Berchtesgadener Land jetzt mitgeteilt hat, gehört dazu auch das Rossfeld.
Das Landratsamt Berchtesgadener Land hat am Mittwoch begründet, warum es für den Bereich Rossfeld in Berchtesgaden an Silvester ein Feuerwerksverbot verhängt hat. Wegen der trockenen Witterung herrsche vor allem am Rossfeld auf einigen Flächen eine hohe Brandgefahr. In den vergangenen 20 Jahren habe es zweimal in diesem Bereich größere Flächenbrände gegeben, jeweils ausgelöst durch Silvesterfeuerwerk. Damit das nicht noch einmal passiert, gilt im oberen Bereich der Rossfeldstraße mitsamt Skigebiet zum Jahreswechsel ein Feuerwerksverbot. Laut Landratsamt sind die Anfahrtswege für die Feuerwehr so lang und die Löschmöglichkeiten so kompliziert, dass ein erneuter Brand am Rossfeld schwerwiegende Folgen hätte.
Hier finden Sie die genaue Begründung des Landratsamtes BGL
Auch in einigen Bereichen im Berchtesgadener Ortskern dürfen keine Raketen abgeschossen werden: zum Beispiel im Nonntal sowie am Rathaus- und Schlossplatz. Dort gibt es einfach zu viele historische Gebäude, die in Brand geraten könnten, so die Feuerwehr Berchtesgaden.
Aus dem gleichen Grund gibt es an Silvester zum Beispiel auch ein Feuerwerksverbot in der Altstadt und im Bereich der Burg von Tittmoning.