27.01.21
Kälbersteinschanze wird von Grund auf saniert

Berchtesgaden - Wird die große Kälbersteinschanze in Berchtesgaden saniert oder stillgelegt? Der Marktgemeinderat hat sich am Dienstagabend klar für "Sanieren" ausgesprochen.
Ob Andi Wellinger aus Weißbach an der Alpenstraße oder Markus Eisenbichler aus Siegsdorf - beide Skispringer haben das Springen auf der Kälbersteinschanze gelernt. Und damit sind die zwei heimischen Spitzensportler nicht allein.
Die große Kälbersteinschanze ist aber noch aus den 70ern und überwiegend aus Holz – trotz Reparaturarbeiten in den vergangenen Jahren aber am Ende ihrer Lebenszeit. Bis 2023 gilt noch das Zertifikat, dass die Schanze betrieben werden darf.
Der Gemeinderat hat am Dienstagabend eine Sanierung der Schanze beschlossen. Sie soll etwa sechs Millionen Euro kosten. Den Großteil davon bekommt die Gemeinde über staatliches Fördergeld wieder rein. Die Gemeinde will jetzt mit den Ausschreibungen beginnen. Frühestens im Winter 2023 / 2024 kann die Kälbersteinschanze fertig saniert sein, so Bürgermeister Franz Rasp zur BAYERNWELLE.