14.05.24
Gespräche zum Naturschutz auf der Reiteralpe

© Symbolbild Bund Naturschutz
Schneizlreuth - Das Gebiet der "Reiter Alpe" ist Heimat für viele besondere Bäume und Vögel. Die Regierung Oberbayern und die Forstverwaltung und der unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Berchtesgadener Land wollen das erhalten und laden zum Infogespräch.
Zum Beispiel kommen dort Birkhuhn, Auerhuhn, Alpenschneehuhn, Steinadler und Wanderfalke vor. Auch verschiedene Spechtarten bewohnen das Gebiet. Zusammen mit Zirben, Lärchen, Fichten, Latschenfeldern und traditionellen Almen geht es um eine Lebensraumvielfalt, deren Schutz europaweite Bedeutung hat.
Das gesamte FFH- und Vogelschutzgebiet ist über 500 Hektar groß und nahezu identisch mit dem Standort der Bundeswehr.
Heute / 14. Mai stellen Behörden den aktuellen Managementplan zum Schutz des Gebietes vor. Anregungen und Wünsche aller Beteiligten, auch von Grundeigentümern, sollen mit einfließen.