13.06.22
Fund zum Aussterben der Dinos im Lattengebirge

Berchtesgadener Land - Wie sind vor mehr als 60 Millionen Jahren die Dinosaurier ausgestorben? Ausgerechnet im Lattengebirge im Berchtesgadener Land haben Geologen jetzt Spuren gefunden, die hier neue Erkenntnisse liefern können.
Forscher sind überzeugt davon, dass die Kombination aus einem Asteroideneinschlag und einem Vulkanausbruch vor 66 Millionen Jahren zum Aussterben der Dinos geführt haben. Staub und Asche hätten damals die Sonne verdunkelt, für viele Tiere wurde es damals zu kalt. Einen Beleg für diese Asteroid- und Vulkan-Theorie liefern jetzt Spuren, die Geologen in etwa 1.240 Metern Höhe im Lattengebirge bei Bad Reichenhall entdeckt haben. Sie haben in einer Steilwand versteinerte Spuren von Asteroidenstaub und darüber dünne Lage von vulkanischem Staub gefunden. Laut Fachleuten ist das der erste Fund überhaupt in Deutschland, der einen Zusammenhang zwischen den beiden Naturereignissen herstellt.
Dieser Fund könne „ein wichtiges Kapitel in den Geschichtsbüchern schreiben“, sagt Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber.
Die entsprechenden Gesteinsteile sollen jetzt auf einer Länge von mehr als einem Meter aus der Steilwand herausgesägt werden. Sie sollen in Zukunft in Museen ausgestellt werden.