19.08.23
Erfolgreiches Ergebnis für Prüflinge des Max Aicher Bildungszentrums

Freilassing – 2,27 – Das ist der Notendurchschnitt den 12 Prüflinge insgesamt beim externen Mittelschulprogramm im Max Aicher Bildungszentrum für Integration erreicht haben. Alle Abschlussschüler haben kürzlich ihr Zeugnis im Freilassinger Rathaus überreicht bekommen.
Von den zwölf zugewanderten Prüflingen haben elf den deutschen Mittelschulabschluss erhalten und einer den Qualifizierten Mittelschulabschluss. Das externe Mittelschulprogramm richtet sich vor allem an Geflüchtete über 21, die aufgrund ihres Alters keine reguläre Schule mehr besuchen können. Max Aicher hatte dieses Programm 2018 als dritte Säule seines Bildungszentrums ins Leben gerufen, um diesen Menschen eine Perspektive zu geben. Denn ein deutscher Schulabschluss sei oft die Grundvoraussetzung für den Eintritt in das Berufsleben, heißt es in einer Pressemitteilung der Max Aicher Stiftung.
Die Schüler und Schülerinnen haben den Unterricht dank einer Plattform namens „Moodle“ hybrid absolviert. Sie wurden also teilweise vor Ort und teilweise online unterrichtet und haben nun den Mittelschulabschluss mit Bravour gemeistert.
Das Max Aicher Bildungszentrum für Integration war eine Idee von Max Aicher der während der Flüchtlingswelle 2015/2016 mehrere Immobilien zur Verfügung stellte, in denen Geflüchtete wohnen konnten. Er wollte aber nicht nur, dass diese Menschen ein Dach über dem Kopf haben. Er wollte verhindern, dass sie tatenlos herumsitzen und ihnen ein Angebot schaffen, bei dem sie Deutsch lernen können. Ganz nach dem Motto „Bildung ist die Grundlage für alles“ wurde das Bildungszentrum eingerichtet. Mittlerweile besuchen 150 Zugewanderte das Bildungszentrum, wo sie nach einem Deutschkurs auch die Option haben, am Mittelschultraining teilzunehmen. Ihre Prüfung legen sie dann als externe Prüflinge an der Mittelschule Ainring ab. Und genau das haben die zwölf Prüflinge jetzt mit Erfolg getan. Die Pläne für die Zukunft seien auch schon geschmiedet. So zieht es einige ins Handwerk, in die Industrie oder auch ins Bankwesen.