Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Leona Lewis - Run

20.01.23

„Berchtesgadener Land Brot“ ab sofort zu kaufen

Bäckerei
Symbolbild
© Pixabay

Berchtesgadener Land – Ab sofort / 20. Januar verkaufen viele Bäcker aus dem Berchtesgadener Land offiziell ihr neues „Berchtesgadener Land Brot“. Dabei handelt es sich je nach Bäcker um individuelle Brotsorten, die aber alles gemeinsam haben: ein Großteil der Zutaten ist direkt hier aus der Region.

Gemeinsam mit der Biosphärenregion Berchtesgadener Land, einigen Landwirten und Mühlen der Region und der BÄKO (der Einkaufsgenossenschaft der Bäcker) wollen sie Brote herstellen, die nahezu vollständig aus Rohstoffen der Region hergestellt werden. Jeder der teilnehmende Bäcker kreiert hierfür eine eigene Brotsorte. Das Mehl dafür bekommt er bei der BÄKO. Die wiederum kauft es bei den Mühlen der Region. Zum Beispiel bei der Mühle in Haslach. Die Mühlen bekommen von heimischen Landwirten zum Beispiel den Laufener Landweizen oder den Steiners roten Tiroler Dinkel, den sie zu Mehl verarbeiten. Heraus kommt eine vollständig regionale Lieferkette - also genau das, wonach gerade in vielen Bereichen gerufen wird.

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land gibt dann am Ende auf jedes Brot ihr Siegel drauf. Und um das zu bekommen, gelten strenge Kriterien. Unter anderem eben die, dass die Brote aus ca. 80% regionalen Zutaten hergestellt wurden. Verbraucher können sich also darauf verlassen, dass das Berchtesgadener Land Brot auf jeden Fall ein regionales Produkt ist.

Weil es ganz besondere und auch teilweise sehr aufwendige Brotsorten werden, wird es sie nicht im alltäglichen Sortiment geben. Die teilnehmenden Bäcker werden ihre jeweiligen Brote an verschiedenen Tagen anbieten. Der eine vielleicht einmal in der Woche, der andere einmal im Monat.

Das Ziel oder die Idee dahinter ist, dass die Bäcker die Landwirte der Region hier beim Absatz der besonderen Getreidesorten unterstützen wollen. Denn diese Sorten sind im Anbau ökologischer und besser für die Natur und Umwelt. Weil sie aber nicht so viel Ertrag bringen, sind sie für einige Landwirte weniger attraktiv. Die heimischen Bäcker wollen also diejenigen unterstützen, die sich für zum Beispiel den Laufener Landweizen entscheiden. Dieser soll im übrigen auch gesünder sein, da er mehr Mineralstoffe enthält und weniger Gluten, was die Brote verträglicher machen soll.

Die BAYERNWELLE will diese Aktion „Berchtesgadener Land Brot“ unterstützen und stellt die ganze Woche die besonderen Brote der Bäckereien vor. Von Montag / 16. Januar  bis Freitag / 20. Januar hören Sie nun täglich um 9.20 Uhr einen Beitrag, in dem ein Bäcker sein Berchtesgadener Land Brot vorstellt. Ab Freitag, den 20. Januar 2023 startet dann die Aktion und die Brote werden ins Sortiment genommen.

Teilnehmende Bäckereien – Berchtesgadener Land Brot: Ein ausgezeichnetes Biosphären-Produkt

Backhandwerkerei Ernst, Berchtesgaden

Bäckerei Hartl/Peppi Lechner, Laufen

Die Bäcker-Brüder, Alfons und Franz Neumeier, Bischofswiesen

Brothaus, Marktbäcker Andreas Neumeier, Teisendorf

Bäckerei Stefan Neumeier, Anger

Bäckerei Café Wahlich, Saaldorf-Surheim

Wolfgruber Brotkultur, Anger



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.