Georgiritt zog tausende Besucher in die Stadt

Traunstein – Farbenfrohes Historienspiel, lebendiges Brauchtum und Bekenntnis zum christlichen Glauben: Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Traunstein am heutigen Ostermontag zum traditionellen Georgiritt und Schwertertanz ein. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich erneut angemeldet und trägt sich wieder ins Goldene Buch der Stadt Traunstein ein.

Beim prunkvollen, uralten Georgiritt, einer der größten Pferdewallfahrten in Bayern, ziehen auch in diesem Jahr zahlreiche historische Gruppen und Musikkapellen zur Kirche in Ettendorf. Um 10.00 Uhr erhebt dabei der Herold auf dem Stadtplatz seinen Stab und gibt ein Zeichen zum Aufbruch. Gegen 10.45 Uhr gibt es eine Segnung bei der Kirche in Ettendorf.

Neben dem Georgiritt gibt es auch den uralten germanischen Brauch des Schwertertanzes zu sehen. In Form eines Kampf- und Waffenspiels wird der Sieg des Frühlings über den Winter gefeiert. Aufführungen gibt es jeweils um 09.30 Uhr und 14.00 Uhr auf dem Traunsteiner Stadtplatz.

Traditionsgemäß wird auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder an den Feierlichkeiten teilnehmen. Vor dem Schwertertanz am Morgen wird er am Stadtplatz ein Grußwort sprechen. Anschließend gehört ihm wieder ein Platz in der Ehrenkutsche. Neben Söder nehmen diesmal auch Ehrengäste aus Traunsteins Partnerstadt Haywards-Heath teil: Sowohl der amtierende Bürgermeister als auch die ehemalige Bürgermeisterin werden erwartet. Grund für ihren Besuch ist das Jubiläum der 30-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Traunstein und Haywards-Heath.

Zur Verkehrssicherung sind am Ostermontag der Stadtplatz in Traunstein und sämtliche Anliegerstraßen für den gesamten Verkehr gesperrt. Sie dauern bis in den Nachmittag hinein an. 


Folgende Straßen sind am Ostermontag für den Verkehr gesperrt:

– Maxplatz

– Maximilianstraße

– Rosenheimer Straße

– Herzog-Friedrich-Straße

– Ludwigstraße

– Klosterstraße

– Schützenstraße

– Kammerer Straße

– Ettendorfer Straße

Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht in diesen Straßen zu parken.

 

expand_less