17.07.23
Zahl der Krankheitstage ist gestiegen

Region - Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bayern haben sich im vergangenen Jahr deutlich häufiger krank gemeldet als noch ein Jahr zuvor. Der Landkreis Traunstein und vor allem das Berchtesgadener Land liegen dabei unter dem bayernweiten Schnitt: Hier sind die Arbeitnehmer etwas gesünder.
Die Betriebskrankenkassen BKK haben ausgerechnet, wie lang ihre Mitglieder im vergangenen Jahr im Schnitt gefehlt haben. Der durchschnittliche bayerische Arbeitnehmer war demnach 20,5 Tage krank und damit etwa vier Tage mehr als ein Jahr davor. Darunter fallen einfache Erkältungserkrankungen, aber zum Beispiel auch langwierige Sportverletzungen. Der Landkreis Traunstein liegt minimal unter dem bayernweiten Schnitt, ebenfalls bei etwa 20 Tagen. Das Berchtesgadener Land kam im letzten Jahr auf 18,7 Ausfalltage wegen Krankheit.
Besonders deutlich gestiegen sind bayernweit die Atemwegserkrankungen. Das dürften laut der BKK eindeutige Nachwirkungen der Coronapandemie sein. Auch psychische Erkrankungen sind demnach auf dem Vormarsch.
Generell waren im vergangenen Jahr die Arbeitnehmer in Südbayern deutlich seltener krankgemeldet als im Norden.